

Titel | Lernen in Second Life betreuen |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2008 |
Book Title | Handbuch E-Learning |
Authors | Ojstersek, N, Kerres, M |
Editor | Hohenstein, A, Wilbers, K |
Publisher | Wolters Kluwer |
City | Köln |
Abstract | Es gibt hinreichend Gründe, warum das Lernen in Second Life betreut werden sollte. Die personale Betreuung von Teilnehmenden eines virtuellen Lernangebotes kann sich auch in Second Life förderlich auf den Lernprozess auswirken: Es werden Kommunikationsanlässe zur Förderung des interpersonellen Diskurses zwischen den Lernenden initiiert und die Lernangebote an reale Entscheidungssituationen gekoppelt. Auf diese Weise werden die Lernenden bei der Kompetenzentwicklung unterstützt. Die Erwartungen und Wünsche von Lernenden zielen vor allem auf Lernszenarien, die Kreativität, Aktivität, Exploration und Spaß ermöglichen. Daher sind Szenarien, Lernorte und -objekte zu entwickeln, die von Lernenden (mit)gestaltet werden können und das »Eintauchen« in die virtuelle Welt ermöglichen. Bei der Gestaltung virtueller Lernszenarien in Second Life werden vielfältige Anforderungen an die Betreuung gestellt. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, die Potenziale virtueller Welten auszuschçpfen und die Erwartungen der Lernenden zu berücksichtigen. Voraussetzung hierfür sind Kompetenzen wie etwa hinsichtlich spezifischerKommunikationsund Verhaltensregeln in virtuellen Welten sowie die Durchführung bestimmter Analyse- und Spezifikationsschritte (Zielgruppenanalyse, Wahl von didaktischen Methoden und Medien etc.), um die richtige Passung der Betreuung hinsichtlich des Lernszenarios vorzunehmen. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE
- Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung