

Titel | Methodological Approaches to Evidence Synthesis in Educational Technology: A Tertiary Systematic Mapping Review |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2023 |
Authors | Buntins, K, Bedenlier, S, Marín, VI, Händel, M, Bond, M |
Journal | Medienpädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung |
Abstract | Methoden der Evidenzsynthese werden in den Sozialwissenschaften immer beliebter, auch im Bereich der Bildungstechnologie, wo die Menge der durchgeführten Sekundärforschung exponentiell zugenommen hat. Während Übersichten einen wertvollen Einblick in den Stand des Feldes geben können, wurden Fragen zur methodischen Strenge und Transparenz aufgeworfen. In dieser tertiären Übersichtsarbeit wird daher untersucht, wie transparent und reproduzierbar die Berichterstattung über die Methoden der Evidenzsynthese im Bereich der Bildungstechnologie in den verschiedenen Arten von Übersichtsarbeiten ist. Zu diesem Zweck wurde eine kritische Analyse einer Stichprobe von Evidenzsynthesen in drei Sprachen (Englisch, Deutsch und Spanisch) durchgeführt. Systematic Review, Meta-Analyse und Literaturreview als die am häufigsten verwendeten Review-Typen wurden für die weitere Analyse. In der Stichprobe wurden Indikatoren für die Replizierbarkeit in kritischen Phasen der Überprüfung identifiziert und nach Überprüfungstyp (Forschungsfrage, Suchstrategie, Datenextraktion und Synthese) analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die methodische Transparenz bei der Datenextraktion und -synthese erheblich verbessert werden kann, wobei bestimmte Arten von Übersichten bei den Indikatoren schlechter abschneiden als andere. Es werden Empfehlungen zur Verbesserung der methodischen Transparenz und Strenge der Evidenzsynthese im Bereich der Bildungstechnologie gegeben. |
DOI | 10.21240/mpaed/54/2023.12.20.X |
Recent Publications
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie