

Titel | Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl. |
Publication Type | Magazine Article |
Year of Publication | 2018 |
Authors | Kerres, M |
Magazine | denk-doch-mal.de Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft |
Abstract | Der Beitrag wendet sich gegen einen Technikdeterminismus in der Bildungsdiskussion, der bestimmte Entwicklungen für die Bildung infolge der Digitalisierung als zwangsläufig darzustellen versucht. Dabei gilt es zu verstehen, dass "das Digitale" nicht mehr nur "das Analoge" ergänzt oder verdrängt. Diese Dichotomie verkennt, dass das Digitale sich im Analogen verschränkt: Es ist Bildung, die sich zu einer Welt verhält, die durch digitale Technik geprägt ist. Damit rücken die Gestaltungsoptionen in den Vordergrund, über die eine gesellschaftliche Verständigung anzustreben ist. |
URL | http://denk-doch-mal.de/wp/michael-kerres-bildung-in-der-digitalen-welt-wir-haben-die-wahl/ |
Anhang:
Recent Publications
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie