

Titel | Dem Lernen von Morgen verpflichtet Ein Gespräch mit Michael Kerres über gestaltungsorientierte Bildungsforschung am Learning Lab |
Publication Type | Magazine Article |
Year of Publication | 2020 |
Authors | Kerres, M |
Magazine | Unikate |
Abstract | Das Learning Lab ist in der Fakultät für Bildungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen angesiedelt. Unter dem Motto „exploring the future of learning“ beschäftigt es sich mit den Möglichkeiten digitaler Medien für Lerninnovationen und das Lernen von Morgen. Die Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus den verschiedenen Bildungssektoren. Sie versteht sich als gestaltungsorientierte Bildungsforschung, die darauf angelegt ist, gleichermaßen Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Bildungskontexten zu entwickeln und hieraus Erkenntnisse für die wissenschaftliche Diskussion – in der Weiterentwicklung von Theorien und Modellen – zu erarbeiten. Im Folgenden wird skizziert mit welchen Partnern und wie diese Arbeit am Learning Lab stattfindet. |
URL | https://www.uni-due.de/unikate/ |
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE