

Titel | Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit |
Medientyp | Journal Article |
Year of Publication | 2019 |
Autoren | Endberg, M, Gageik, L, Hasselkuß, M, van Ackeren, I, Kerres, M, Bremm, N, Düttmann, T, Racherbäumer, K |
Journal | SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement |
Volume | 30 |
Issue | 12 |
Pagination | 340-344 |
ISSN Number | 0937-7239 |
Zusammenfassung | Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netz- Schulische Innovationsprozesse erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sowie eine Koordination auf verschiedenen Ebenen. Der Zusammenschluss von Schulen in Netzwerken kann hilfreich sein, um Schulentwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozesse zu unterstützen. Der Frage, inwiefern die schulübergreifende Kooperation auch bezüglich der digitalen Transformation von Schule hilfreich ,sein kann, wird aktuell in dem Projekt »Digitale Schulentwicklung in Netzwerken« (DigiSchulNet) nachgegangen.
|
Projekt:
DigiSchulNet: Digitale Schulentwicklung
New Publications
- Social Virtual Reality in universitären Lehrveranstaltungen? – Eine Fallstudie
- Zur psychometrischen Erfassung von Lernengagement: Wo sind die Messinstrumente?
- Experiencing Flow in Virtual Reality: An investigation of complext interaction structures of learning-related variables
- Niemals ohne, aber gerne gemeinsam: Die Rolle von Schulleitungen als Schlüsselfunktion in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung
- Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann
