

Titel | Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit |
Medientyp | Journal Article |
Year of Publication | 2019 |
Autoren | Endberg, M, Gageik, L, Hasselkuß, M, van Ackeren, I, Kerres, M, Bremm, N, Düttmann, T, Racherbäumer, K |
Journal | SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement |
Volume | 30 |
Issue | 12 |
Pagination | 340-344 |
ISSN Number | 0937-7239 |
Zusammenfassung | Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netz- Schulische Innovationsprozesse erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sowie eine Koordination auf verschiedenen Ebenen. Der Zusammenschluss von Schulen in Netzwerken kann hilfreich sein, um Schulentwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozesse zu unterstützen. Der Frage, inwiefern die schulübergreifende Kooperation auch bezüglich der digitalen Transformation von Schule hilfreich ,sein kann, wird aktuell in dem Projekt »Digitale Schulentwicklung in Netzwerken« (DigiSchulNet) nachgegangen.
|
Projekt:
DigiSchulNet: Digitale Schulentwicklung
New Publications
- Strategien der Digitalisierung im Kontext der Pandemie: Implikationen für die Hochschulentwicklung
- Zur Bedeutung von Strategien der Digitalisierung von Studium und Lehre für die Hochschulentwicklung an deutschen Hochschulen: Nur Papiere?
- Strategien der Digitalisierung an Hochschulen
- Rezension von "Rolff, Hans-Günter & Thünken, Ulrich (2020). Digital gestütztes Lernen. Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung. Weinheim: Beltz
- Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit
