

Titel | Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2019 |
Authors | Endberg, M, Gageik, L, Hasselkuß, M, van Ackeren, I, Kerres, M, Bremm, N, Düttmann, T, Racherbäumer, K |
Journal | SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement |
Volume | 30 |
Issue | 12 |
Pagination | 340-344 |
ISSN Number | 0937-7239 |
Abstract | Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netz- Schulische Innovationsprozesse erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sowie eine Koordination auf verschiedenen Ebenen. Der Zusammenschluss von Schulen in Netzwerken kann hilfreich sein, um Schulentwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozesse zu unterstützen. Der Frage, inwiefern die schulübergreifende Kooperation auch bezüglich der digitalen Transformation von Schule hilfreich ,sein kann, wird aktuell in dem Projekt »Digitale Schulentwicklung in Netzwerken« (DigiSchulNet) nachgegangen.
|
Recent Publications
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education