

Titel | Mediendidaktische Forschung aus Deutschland im Kontext der internationalen Diskussion. Eine Auswertung englischsprachiger Publikationsorgane von 2008 bis 2017 |
Medientyp | Conference Proceedings |
Year of Publication | 2018 |
Autoren | Buntins, K, Bedenlier, S, Bond, M, Kerres, M, Zawacki-Richter, O |
Herausgeber | Getto, B, Hintze, P, Kerres, M |
Conference Name | 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft |
Volume | 74 |
Pagination | 246-263 |
Date Published | 09/2018 |
Publisher | Waxmann |
Conference Location | Essen |
Zusammenfassung |
Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aus Deutschland stammende Forschung zu Fragen des Lernens mit digitalen Medien zum internationalen bzw. englischsprachigen Diskurs, der üblicherweise mit dem Label „Educa tional Technology “versehen wird, verhält bzw. welche Unterschiede und Gemein samkeiten bestehen. Vorgestellt werden Ergebnisse einer quantitativen Textanalyse und andere bibliometrische Analysen, die a) zentrale Forschungsthemen benennen und b) Unterschiede zwischen den Publikationen aus deutschen und anderen Forschungseinrichtungen identifizieren. Der Beitrag diskutiert dabei, welche Erkenntnisse aus solchen Analysen gewonnen werden können, und wo ihre Grenzen sind. |
DOI | 10.25656/01:17132 |
Projekt:
ActivLeaRn: "Student Engagement" in digitalen Lehr-Lernsettings
Kategorie:
New Publications
- Schule nach der Pandemie: Was sich in der Schule nach Corona ändern muss
- Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER)
- Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning
- Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung
- Collaboration and Transfer in Multi-Actor School Networks - Crossing Boundaries and Creating Opportunities for Professional Learning Addressing Education in a Digital World
