

Titel | Mediendidaktische Forschung aus Deutschland im Kontext der internationalen Diskussion. Eine Auswertung englischsprachiger Publikationsorgane von 2008 bis 2017 |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2018 |
Book Title | Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. |
Volume | 74 |
Seiten | 246-263 |
Authors | Buntins, K, Bedenlier, S, Bond, M, Kerres, M, Zawacki-Richter, O |
Editor | Getto, B, Hintze, P, Kerres, M |
Publisher | Waxmann |
City | Essen |
Abstract | Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aus Deutschland stammende Forschung zu Fragen des Lernens mit digitalen Medien zum internationalen bzw. englischsprachigen Diskurs, der üblicherweise mit dem Label „Educa tional Technology “versehen wird, verhält bzw. welche Unterschiede und Gemein samkeiten bestehen. Vorgestellt werden Ergebnisse einer quantitativen Textanalyse und andere bibliometrische Analysen, die a) zentrale Forschungsthemen benennen und b) Unterschiede zwischen den Publikationen aus deutschen und anderen Forschungseinrichtungen identifizieren. Der Beitrag diskutiert dabei, welche Erkenntnisse aus solchen Analysen gewonnen werden können, und wo ihre Grenzen sind. |
DOI | 10.25656/01:17132 |
Recent Publications
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen
- Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis
- JFMH - Template
- JFMH - Call for Abstracts
- Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 1 Didaktische Designs, Konzepte und theoretische Positionen