

Titel | VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | In Press |
Book Title | Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) |
Autoren | Mulders, M, Sander, PC, Kerres, M |
Herausgeber | Anselmann, S, Faßhauer, U, Neper, HHelmut, Windelband, L |
Publisher | wbv |
City | Bielefeld |
Zusammenfassung | Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung umfasst den Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen, häufig mit einem Schwerpunkt auf psychomotorischer Koordination. Die Ausbildung für Fahrzeuglackierer:innen wird durch wirtschaftliche, ökologische und soziale Faktoren behindert. Um diese Einschränkungen zu überwinden, entwickelt das HandleVR-Forschungsprojekt ein Virtual Reality Training auf der Grundlage des 4C/ID-Modells. Das vorliegende Paper präsentiert die Er-
|
Projekt:
VR-Lackierwerkstatt
Kategorie:
New Publications
- Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann
- Vocational Training in Virtual Reality: A Case Study Using the 4C/ID Model
- VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell
- Technology-Enhanced Education of English in Ubiquitous Context: An Overview of the Past 60 Years
- School Development Within Networks in a Digital World: Risky Ride or Beneficial Blessing?
