

Titel | Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Kerres, M |
Journal | erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen |
Issue | 6 |
Pagination | 20-22 |
Abstract | Der Beitrag erläutert, warum die Frage nach der besten didaktischen Methode irreführend ist. Auch wenn vielen Studien der empirischen Lehr-Lernforschung dieser Logik folgen, ist die Lehr-Lernsituation als komplexe Struktur zu erkennen, in der viele Faktoren auf die Wahl der „richtigen“ didaktischen Aufbereitung einwirken. Entscheidend ist dann die Kompetenz, ein didaktisches Konzept zu entwickeln, dass zu einer Situation „passt“. In den Vordergrund rückt dann die Fähigkeit, auf der Grundlage von Analysen der relevanten Parameter „Schritt für Schritt“ ein didaktisches Design auszuarbeiten und zu begründen. |
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities