

Titel | Edutags: Social Bookmarking für die Kooperation von Lehrkräften |
Publication Type | Conference Proceedings |
Year of Publication | 2013 |
Authors | Blees, I, Heinen, R |
Editor | Hobohm, H-C |
Conference Name | Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013) |
Series Title | Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten |
Pagination | 475-477 |
Publisher | Hülsbusch |
Location | Glückstadt |
ISSN Number | 0938-8710 |
ISBN Number | 978-3-86488-035-3 |
Keywords | Lehrerkooperation, Social Bookmarking |
Abstract | Dem ständigen Wachstum von Multimediaarchiven mit Automatisierung zu begegnen erfordert neue Ansätze und Lösungen bei der Extraktion und Ver- waltung von Metadaten. Dazu wurden die Frameworks AMOPA und Imtecs entwickelt, um Informationen über den Inhalt der Multimediadaten und die technischen Randbedingungen ihres Einspielvorganges zu extrahieren und den nachfolgenden Stationen des Workflows zur automatischen Steuerung ihrer Arbeitsschritte zur Verfügung zu stellen. Im Archiv angewandt, ermög- lichen sie sowohl umfangreichere und komplexere als auch spezifischere Suchen und Anfragen.
|
URL | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3876 |
Recent Publications
- Entwicklung von Digitalkompetenz bei Lehrpersonen: Eine Auswertung vorliegender Ansätze und weiterführende Perspektiven für die Aus- und Fortbildung
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen