

Titel | Zur (Neu)Positionierung der Mediendidaktik. Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2011 |
Authors | Kerres, M, de Witt, C |
Journal | MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Issue | Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe |
Abstract | Die Grenzziehung zwischen Mediendidaktik und Medienerziehung ist nicht zuletzt durch Veränderungen der Medien selbst mehr denn je fraglich geworden. Eine andere Betrachtung ergibt sich, wenn man eine handlungsorientierte mit einer gestaltungsorientierten Perspektive der Medienpädagogik verknüpft. Die handlungsorientierte Perspektive möchte das handelnde Individuum zu einem kompetenten Umgang mit Medien befähigen. Die gestaltungsorientierte Perspektive betrachtet in Ergänzung dazu die lern- und entwicklungsförderlichen Potenziale medialer Umwelt. In der Verknüpfung dieser beiden Perspektiven lässt sich die «Kompetenz für Medienhandeln» entwickeln, die auf die Verständigung von Menschen durch Teilhabe an Wissen und Kultur, durch Partizipation an gesellschaftlicher Kommunikation, und auf Entwicklung von Persönlichkeit abzielt. |
URL | https://www.medienpaed.com/article/view/405 |
DOI | 10.21240/mpaed/20/2011.09.23.X |
Recent Publications
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen
- Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis
- JFMH - Template
- JFMH - Call for Abstracts
- Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 1 Didaktische Designs, Konzepte und theoretische Positionen