Michael Kerres äußert sich im Interview mit der Onlineredaktion von Bildung + Innovation (Deutscher Bildungsserver) zum Thema "Open Educational Ressources: „Es geht um Geschäftsmodelle, die das offene Lernen unterstützen!“
Am Freitag, 14. Juni 2013, präsentierten sieben Studierende unsers weiterbildenden Masterprogramms Educational Media im Rahmen eines Kolloquiums ihre Abschlussarbeiten am Duisburger Learning Lab.
Das Themenspektrum der Masterarbeiten reicht von „Schlüsselfaktoren für das Lernen mit Mobile Apps“ über „Lerntransfer in der mediengestützten Weiterbildung“ und „Medieneinsatz in der Lehrerfortbildung“ bis zu „Mediendidaktischen Konzeption eines Lehrfilmportals“.
Am Mittwoch, 19. Juni 2013, haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf einer Online-Informationsveranstaltung zu unseren beiden berufsbegleitenden Online-Masterprogrammen Educational Media und Educational Leadership zu informieren. Den Zugang zur Online-Informationsveranstaltung finden Sie hier: ED-Online-Info_19.06.2013 (bitte als Gast mit Ihrem Namen einloggen). Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Die Süddeutsche Zeitung vom 18. Mai 2013 berichtet über Serious Games und zitiert Michael Kerres über die Forschung hierzu am Duisburg Learning Lab: "Einfach, so lassen sich ihre Erkenntnisse zusammenfassen, ist es jedenfalls nicht, den Spieltrieb für pädagogische Zwecke nutzbar zu machen." Eine gute Zusammenfassung :-)