Präsenzveranstaltung: Abschluß und Kickoff für Educational Media & Leadership

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Am Freitag, den 21. März 2014, schlossen 45 Teilnehmende aus den beiden Weiterbildungsprogrammen Educational Media & Educational Leadership des Learning Lab ihre Studienmodule mit Prüfungen und Präsentationen ab. Zeitgleich starteten 25 neue Studierende in den beiden Online-Studiengängen. Am Samstag, den 22. März 2014, wurde der neue online-campus.net am Learning Lab live vorgestellt.

20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web

Tagung mit Beiträgen von Hermann Maurer, Ulrik Schröder, Reinhard Keil & Harald Selke, Michael Kerres, Hans-Peter Großmann, Christian Swertz, Felix Winkelnkemper & Andreas Oberhoff sowie Rolf Schulmeister

Veranstalter: 
U Paderborn, Prof. Keil-Slawik
Beteiligt: 
Ort: 
U Paderborn
Termin: 
26.06.2014 - 09:45 bis 27.06.2014 - 13:45

Anders als vielfach vermutet, lagen wesentliche Konzepte und die technischen Ansätze für soziales Lernen im Internet bereits vor Entwicklung des WordlWideWeb vor. Der Vortrag skizziert, welche Hürden genommen wurden, um netzbasiertes Lernen im sozialen Austausch als zentrales Element informeller Lernakvitäten weltweit zu etablieren.

EDiNEB 2014

Innovative Business Education Design for 21st Century Learning

Veranstalter: 
Educational Innovation in Economics and Business (EDiNEB)
Ort: 
Kemmy Business School (University of Limerick, Ireland)
Termin: 
04.06.2014 - 08:00 bis 06.06.2014 - 18:00

Teaching Policy Analysis and Management in Today’s Classroom

Veranstalter: 
Association for Public Policy Analysis & Management (APPAM) - 2014 Spring Conference
Ort: 
Washington, D.C., United States of America
Termin: 
12.04.2014 - 08:00 bis 18:00

Workshop „Lehrbuch Case Management in der Rehabilitation“

Präsentation zum Thema Problembasiertes (online) Lernen

Veranstalter: 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg & DGUV Akademie
Ort: 
Hennef
Termin: 
18.02.2014 - 09:00 bis 13:30

Expertise: Analyse des Status-Quo und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der religionspädagogischen Internet-Plattform "rpi-virtuell"

rpi-virtuell ist eine Internetplattform, die religionspädagogische Arbeit, z.B. im schulischen Kontext und in der kirchlichen Arbeit, unterstützt. Das Portal stellt Materialien bzw. den Zugang zu Materialien zur Verfügung und bietet eine Reihe von digitalen Werkzeugen, die die religionspädagogische Arbeit unterstützen. Die Plattform wird seit 2003 in mehreren Entwicklungsstadien weiterentwickelt, die aktuelle Version wird seit 2012 produktiv betrieben.

Interview zum WissensTransferCamp

Bild des Benutzers Michael Kerres

Michael Kerres im Interview mit Oliver Fleischmann zum WissensTransferCamp #witrac über wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen als Wissenstransfer:

Seiten

Subscribe to RSS - Weiterbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de