eDay 2013: Impressionen

Bild des Benutzers Michael Kerres

Am Freitag / Samstag, 27/28.09.2013, präsentierten Teilnehmende der Studienprogramme Educational Media und Educational Leadership ihre Projekte. Dozierende der Studienprogramme stellten ihre Module vor und gaben Inputs. Hier ein kleiner Einblick in den eDay am Learning Lab:

Am Start: 35 neue Teilnehmer/innen bei Educational Media und Leadership

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Am Freitag den 27. September starteten 35 neue Studierende in den beiden Online-Studienprogrammen Educational Media und Educational Leadership. Die weiteste Entfernung legte eine Teilnehmerin zurück, die aus Indonesien an dem Studienprogramm mitmacht! Gleichzeitig schlossen Studierende der vorangehenden Semester Ihre Module aus dem Wintersemester mit Abschlussklausuren ab.

Glückwunsch zum Master!

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Im Rahmen des Abschlusskolloquiums am Montag, 30. September 2013, präsentierten Studierende des Studienprogramms Educational Media ihre Masterarbeiten am Learning Lab. Das Themenspektrum der Masterarbeiten reicht vom „Einsatz des Inverted Classroom Models in einem Unterrichtsszenario“ über „Herausforderungen und Potenziale von E-Portfolios für die Reflexion von Lernprozessen in der akademischen Pflegeausbildung“ bis zu „Audiovisuellen Feedbacks als Instrument zur Evaluation von Lernprozessen und -leistungen“.

Präsentation des "Online Campus, Update 7" auf dem eDay

Bild des Benutzers Michael Kerres

Am Samstag, 28.09.13, 9:30 Uhr, ist es soweit: Tobias Hölterhof wird den neuen Online-Campus auf der Basis von Drupal 7 auf dem eDay am Duisburg Learning Lab vorstellen: neues Design, neue Funktionen -  Online-Campus Update 7 basiert auf Rückmeldungen unserer Studierenden, der Auswertung von Befragungen und mehreren Workshops zur Konzeption  "sozialer Lernplattformen".

Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE

Veranstalter: 
DGfE Sektion Medienpädagogik
Ort: 
Köln
Termin: 
08.11.2013 - 10:15 bis 11:00

DeLFI 2014

Veranstalter: 
GI
Beteiligt: 
Ort: 
U Freiburg
Termin: 
15.09.2014 - 12:30 bis 18.09.2014 - 12:30

DeLFI 2014 Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik
vom 15. bis 18. September 2014 in Freiburg
(gemeinsam mit der HDI 2014)

Mobile Learning Day 2013

Veranstalter: 
FernUni in Hagen
Beteiligt: 
Ort: 
FernUni in Hagen
Termin: 
07.11.2013 - 10:15 bis 17:15

futura 2013

Lern- und Wissensmanagement im digitalen Zeitalter

Veranstalter: 
Quadriga Hochschule Berlin
Beteiligt: 
Ort: 
Kongresszentrum Köln/Deutz
Termin: 
18.09.2013 - 13:15 bis 19.09.2013 - 13:15

Das Internet ist zu einem Raum für soziale Kommunikation und Interaktion geworden. Menschen tauschen sich über soziale Medien aus und stellen anderen Wissen über das Netz zur Verfügung. Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Risiken, die diese Entwicklung für das Wissensmanagement und die Personalentwicklung in Organisationen hat. Wie können soziale Medien genutzt werden, um die traditionelle Bildungsarbeit zu erweitern, indem sich die Mitarbeitenden – auch jenseits von Kursangeboten – austauschen und ihr Wissen bereitstellen? Vorgestellt werden Erfahrungen, wie mit sozialen (Lern-) Plattformen die Wissenskommunikation über das Netz gefördert werden kann. Davon ausgehend werden die Perspektiven der Nutzung sozialer Medien für eine „lernende Organisation“ skizziert.

#pb21-Podcast mit Michael Kerres

Bild des Benutzers Michael Kerres

Michael Kerres spricht im Interview mit Jöran Muuß-Merholz in der Podcast-Reihe #pb21, dem Podcast zur Politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung und des DGB Bildungswerks. Er erläutert die

Seiten

Subscribe to RSS - Weiterbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de