Die Arbeits- und Lebenswelt verändert sich durch die Digitalisierung in rasantem Tempo. Unsere Schüler/-innen heute werden morgen mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten und global kommunizieren. Ihre Gegenwart prägen jetzt schon Smartphones. Evangelische Schulen stehen an der Schwelle zu neuen digitalen Möglichkeiten und Problemen. Beim Fachtag begegnen Ihnen hochkarätige Vorträge und Praxisanwendungen „digitaler Schule“.
Der Workshop greift die Problematik auf, dass in Kursen der Grundbildung- und Alphabetisierung Personen mit sehr unterschiedlich ausgeprägter Mediennutzung und technischer Vorerfahrung teilnehmen. Diese Kurse sollten deshalb die Voraussetzungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen besonders berücksichtigen. Im Workshop werden wir diese Herausforderung diskutieren und anhand von Designmethoden wie Personas und User Journeys gemeinsam Ideen und erste Lösungen entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten durch den Workshop konkrete Inspiration für ihre eigene Beratung und Konzeption.
Bildung 5.0 - Den digitalen Bildungsraum gestalten
Digitalisierung beinhaltet für die Bildung Herausforderungen und Potenziale. Mit ihr sind vielfach große Hoffnungen und Ängste verbunden. Dabei wird die Rolle der Digitalisierung als „Treiber“ häufig überschätzt. Der Vortrag beschreibt, vor welchen Fragen die Akteure heute stehen, wenn sie Digitalisierung nicht als rein technische Modernisierungsbewegung begreifen, sondern selbst die Bildung im digitalen Zeitalter gestalten wollen.