

Titel | Kollaborative Wissenskonstruktion in virtuellen Welten: Anforderungen an die Gestaltung von Lernaufgaben |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | 2010 |
Book Title | Medien - Wissen - Bildung: Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume |
Seiten | 177-197 |
Autoren | Ojstersek, N, Adamus, T |
Herausgeber | Hug, T, Maier, R |
Publisher | Innsbruck University Press |
City | Innsbruck |
ISBN Number | 978-3-902719-65-2 |
Zusammenfassung | Unter Berücksichtigung von Modellen des Instructional Design werden spezifische Anforderungen an die Gestaltung von Lernaufgaben sowie deren Funktionen und Merkmale zur Unterstützung kollaborativer Lernprozesse betrachtet. Hierbei werden die Spezifika, Potenziale und Grenzen virtueller Welten hinsichtlich der kollaborativen Wissenskonstruktion herausgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der virtuellen Welt Second Life. Anhand von Beispielen wird veranschaulicht, wie durch Lernaufgaben Lernprozesse aktiviert und sichergestellt werden können. Es wird deutlich, dass spezifische Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine kollaborative Wissenskonstruktion in virtuellen Welten zu ermöglichen. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- RIS
New Publications
- Social Virtual Reality in universitären Lehrveranstaltungen? – Eine Fallstudie
- Zur psychometrischen Erfassung von Lernengagement: Wo sind die Messinstrumente?
- Experiencing Flow in Virtual Reality: An investigation of complext interaction structures of learning-related variables
- Niemals ohne, aber gerne gemeinsam: Die Rolle von Schulleitungen als Schlüsselfunktion in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung
- Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann
