

Titel | Spielend Lernen! Spielend Lernen? Eine empirische Annäherung an die Möglichkeiten einer Synthese von Spielen und Lernen |
Publication Type | Conference Proceedings |
Year of Publication | 2008 |
Authors | Bormann, M, Heyligers, K, Kerres, M, Niesenhaus, J |
Editor | Seehusen, S, Herczeg, M, Fischer, S, Kindsmüller, MC, Lucke, U |
Publisher | Logos |
Location | Berlin |
Abstract | Abstract: Dieser Beitrag skizziert theoretische Überlegungen sowie eine empirische Annäherung an eine Synthese von Spielen und Lernen hin zu einem spielerischen Lernen. Dabei wird ausgehend von bisherigen theoretischen Arbeiten ein möglicher Widerspruch bei diesem Vorhaben aufgezeigt und auf die Probleme hingewiesen, die der Einsatz spielerischer Lernformen vor allem in formalisierten Bildungskontexten mit sich bringt. |
Anhang:
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie