
Sie sind hier
Startseite ›K
Kerres, M., Preussler, A., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2009). E-Learning Umgebungen an Hochschulen: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen. In Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen Hochschulen als Basis eines Aufbruchs. Münster: Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; Schwarz, Christine, Thillosen, Anne (Hrsg.). Abgerufen von http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf

Kerres, M. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik. In G. Brandhofer & Wiesner, C. (Hrsg.), Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Wirkmächtige Mediendidaktik - Zukunftsorientierte Pädagogik (S. 229-250). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Abgerufen von https://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html

Kerres, M., & Rosemann, B.. (1992). Partizipationspotential und partizipatives Handeln bei Einführung neuer Technologien. Zeitschrift für Personalforschung, 6, 5–18.
Kerres, M. (2004). Educational Media: An internet based master-programme for teachers and educational managers. gehalten auf der 22. Oktober, Beijing.

Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.

Klar, M., Buntins, K., Diekmann, D., Rittberger, M., & Kerres, M.. (2024). Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short. Open Praxis, 16(3). doi:https://doi.org/10.55982/openpraxis.16.3.679

Klar, M. (2025). Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots. Smart Learning Environments, 12. doi:10.1186/s40561-025-00385-2

Klar, M. (2024). How should we teach chatbot interaction to students? A pilot study on perceived affordances and chatbot interaction patterns in an authentic K-12 setting. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-22

Klar, M., & Schleiss, J.. (2024). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 41-57. doi:10.21240/mpaed/58/2024.03.24.X.

Klar, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Limits of Metacognitive Prompts for Confidence Judgments in an Interactive Learning Environment. Open Education Studies, 6(1). doi:https://doi.org/10.1515/edu-2022-0209

Klar, M., & Schleiss, J.. (2025). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen (3. Aufl., S. 826-840). Weinheim: Beltz.
Kramer, B., Rudorf, F., Brieden, T., Gutschow, K., Kerres, M., Langer, S., u. a.. (2003). Neue Prüfverfahren. Forschungsbericht zum Einsatz moderner Medien bei Prüfungen. Bielefeld: wbv.
Kugler, R., & Buchner, J.. (2019). Das E-Portfolio als Bachelorabschluss und Medienkompetenznachweis. In L. Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
