
Sie sind hier
Startseite ›

Am letzten Donnerstag (04.07.2019) fand an der Universität Potsdam im Rahmen des Forschungsprojekts HandLeVR die HAndVeRk-Tagung statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Einsatz von Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in der Aus- und Weiterbildung in Handwerksberufen.
Am Vormittag wurden in verschiedenen Impulsvorträgen Herausforderungen und Lösungen von VR-/AR-Lernanwendungen im handwerklichen Bereich dargestellt. Auch Miriam Mulders hielt einen Vortrag zum Thema "Lernen in VR - Zeit für didaktische Konzepte". Am Mittag wurden konkrete handwerkliche VR/AR-Anwendungen demonstriert, erprobt, Erfahrungen ausgetauscht und mit einem Fokus auf die zielgerichtete Optimierung eigener Projekte diskutiert. Das abschließende World-Café behandelte diverse Fragestellungen, die sich im Tagungsverlauf ergeben haben, wie bspw. sich Lernerfolge in virtuellen Lernumgebungen messen lassen.