

Titel | Abschlussbericht des Vorprojektes “Content-Marktplatz NRW” |
Medientyp | Report |
Year of Publication | 2019 |
Autoren | Sander, PC, Neumann, J, Andrasch, M, Oevel, G, Kohls, C, Groß, M, Wirtz, L, Kerres, M |
Institution | DH.NRW |
City | Hagen |
Zusammenfassung | Der vorliegende Abschlussbericht der Projektgruppe “Vorprojekt Content-Marktplatz NRW” beschreibt zentrale Ergebnisse zur Konzeption eines Content-Netzwerkes für Lehr-/Lernmaterialien an Hochschulen des Landes NRW unter besonderer Berücksichtigung von Open Educational Resources (OER). Die Ergebnisse beruhen auf einer Bedarfserhebung unter Lehrenden in NRW, Workshops mit Stakeholdern, Tests für mögliche Varianten einer technischen Infrastruktur, einer exemplarischen Bestandsaufnahme vorhandener Systeme und Schnittstellen an den Hochschulen in NRW sowie einem Abgleich weiterer Landes- und nationalen Initiativen für den Austausch von Content. Zwischenergebnisse wurden mehrmals während der einjährigen Projektlaufzeit mit Stakeholdern diskutiert |
New Publications
- Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre
- Strategien der Digitalisierung im Kontext der Pandemie: Implikationen für die Hochschulentwicklung
- Zur Bedeutung von Strategien der Digitalisierung von Studium und Lehre für die Hochschulentwicklung an deutschen Hochschulen: Nur Papiere?
- Strategien der Digitalisierung an Hochschulen
- Rezension von "Rolff, Hans-Günter & Thünken, Ulrich (2020). Digital gestütztes Lernen. Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung. Weinheim: Beltz
