

Titel | Abschlussbericht des Vorprojektes “Content-Marktplatz NRW” |
Publication Type | Report |
Year of Publication | 2019 |
Authors | Sander, PC, Neumann, K, Andrasch, M, Oevel, G, Kohls, C, Groß, M, Wirtz, L, Kerres, M |
Institution | DH.NRW |
City | Hagen |
Abstract | Der vorliegende Abschlussbericht der Projektgruppe “Vorprojekt Content-Marktplatz NRW” beschreibt zentrale Ergebnisse zur Konzeption eines Content-Netzwerkes für Lehr-/Lernmaterialien an Hochschulen des Landes NRW unter besonderer Berücksichtigung von Open Educational Resources (OER). Die Ergebnisse beruhen auf einer Bedarfserhebung unter Lehrenden in NRW, Workshops mit Stakeholdern, Tests für mögliche Varianten einer technischen Infrastruktur, einer exemplarischen Bestandsaufnahme vorhandener Systeme und Schnittstellen an den Hochschulen in NRW sowie einem Abgleich weiterer Landes- und nationalen Initiativen für den Austausch von Content. Zwischenergebnisse wurden mehrmals während der einjährigen Projektlaufzeit mit Stakeholdern diskutiert |
Recent Publications
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots