

Titel | Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | In Press |
Book Title | Tagungsband 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten |
Autoren | Buchner, J, Kerres, M |
Zusammenfassung | Längst leben wir in der digital vernetzten Welt, die uns alle vor neue Herausforderungen stellt. Zu fragen, ob in Lehr- und Lernprozesse digitale Medien eingesetzt werden sollen oder nicht erübrigt sich, besonders, wenn die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik eingenommen wird. Diese rückt den Prozess der Konzeption und Entwicklung medial angereicherter Lernumgebungen in den Mittelpunkt. Die Lernwerkstatt als Ort, sowie die dort gelebte Lernwerkstattarbeit kann auf der Grundlage dieser Perspektive nicht nur ein anderes und effektives Lernen mit Medien realisieren, sondern auch dem gesellschaftlichen Bedarf nach einem Lernen über Medien gerecht werden. Beispiele, wie dies gelingen kann, werden skizziert. Parallelen zu Ansätzen der Maker-Bewegung werden diskutiert. |
New Publications
- Generative learning strategies do not diminish primary students’ attitudes towards augmented reality
- Driven by emotions! The effect of attitudes on intention and behaviour regarding Open Educational Resources (OER)
- Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre
- Strategien der Digitalisierung im Kontext der Pandemie: Implikationen für die Hochschulentwicklung
- Zur Bedeutung von Strategien der Digitalisierung von Studium und Lehre für die Hochschulentwicklung an deutschen Hochschulen: Nur Papiere?
