

Titel | Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2021 |
Book Title | lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität |
Seiten | 137-146 |
Authors | Buchner, J, Kerres, M |
Publisher | Klinkhardt |
City | Bad Heilbrunn |
ISBN Number | doi.org/10.35468/5904 |
Abstract | Längst leben wir in der digital vernetzten Welt, die uns alle vor neue Herausforderungen stellt. Zu fragen, ob in Lehr- und Lernprozesse digitale Medien eingesetzt werden sollen oder nicht erübrigt sich, besonders, wenn die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik eingenommen wird. Diese rückt den Prozess der Konzeption und Entwicklung medial angereicherter Lernumgebungen in den Mittelpunkt. Die Lernwerkstatt als Ort, sowie die dort gelebte Lernwerkstattarbeit kann auf der Grundlage dieser Perspektive nicht nur ein anderes und effektives Lernen mit Medien realisieren, sondern auch dem gesellschaftlichen Bedarf nach einem Lernen über Medien gerecht werden. Beispiele, wie dies gelingen kann, werden skizziert. Parallelen zu Ansätzen der Maker-Bewegung werden diskutiert. |
URL | https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22809/pdf/Holub_et_al_2021_lern.medien.werk.statt.pdf#page=139 |
DOI | 10.13140/RG.2.2.35279.92324 |
Recent Publications
- Integration von Virtual Reality in die berufliche Bildung – Wie Praxistransfer gelingen kann
- Beyond Comparing Learning Technologies - Experiencing Flow in Virtual Reality
- Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews
- Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR
- Openness in Education as a Praxis: From Individual Testimonials to Collective Voices
- Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung
- Handlungsfelder für die digitale Transformation der Erwachsenenbildung