

Titel | Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | 2021 |
Book Title | lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität |
Seiten | 137-146 |
Autoren | Buchner, J, Kerres, M |
Publisher | Klinkhardt |
City | Bad Heilbrunn |
ISBN Number | doi.org/10.35468/5904 |
Zusammenfassung | Längst leben wir in der digital vernetzten Welt, die uns alle vor neue Herausforderungen stellt. Zu fragen, ob in Lehr- und Lernprozesse digitale Medien eingesetzt werden sollen oder nicht erübrigt sich, besonders, wenn die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik eingenommen wird. Diese rückt den Prozess der Konzeption und Entwicklung medial angereicherter Lernumgebungen in den Mittelpunkt. Die Lernwerkstatt als Ort, sowie die dort gelebte Lernwerkstattarbeit kann auf der Grundlage dieser Perspektive nicht nur ein anderes und effektives Lernen mit Medien realisieren, sondern auch dem gesellschaftlichen Bedarf nach einem Lernen über Medien gerecht werden. Beispiele, wie dies gelingen kann, werden skizziert. Parallelen zu Ansätzen der Maker-Bewegung werden diskutiert. |
URL | https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22809/pdf/Holub_et_al_2021_lern.medien.werk.statt.pdf#page=139 |
DOI | 10.13140/RG.2.2.35279.92324 |
New Publications
- Schule nach der Pandemie: Was sich in der Schule nach Corona ändern muss
- Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER)
- Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning
- Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung
- Collaboration and Transfer in Multi-Actor School Networks - Crossing Boundaries and Creating Opportunities for Professional Learning Addressing Education in a Digital World
