

Titel | Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen: Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2023 |
Book Title | Künstliche Intelligenz in der Bildung |
Chapter | 109-131 |
Authors | Kerres, M, Buntins, K, Buchner, J, Drachsler, H, Zawacki-Richter, O |
Editor | de Witt, C, Gloerfeld, C, Wrede, SE |
Publisher | Springer VS |
City | Wiesbaden |
Abstract | Der Beitrag kontrastiert interaktive, adaptive sowie künstlich-intelligente Lernprogramme. Adaptive und KI-basierte Anwendungen erweisen sich in der Entwicklung als aufwändiger und haben sich bislang nicht durchsetzen können. Um die Chancen dieser Technologien abzuschätzen, werden ihre Möglichkeiten verglichen. Adaptive Lernprogramme eignen sich vor allem für den Erwerb von Fertigkeiten, KI-basierte Lösungen, wenn sich ein Expertisemodell nicht explizieren lässt. Benannt werden didaktische und pädagogische Herausforderungen, denen sich KI-basierte Lernanwendungen künftig stellen müssen. |
URL | https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40079-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-40079-8 |
Anhang:
Recent Publications
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie