

Titel | Adaptive und künstlich-intelligente Lernprogramme: Eine kritische Analyse aus Sicht der Mediendidaktik |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | 2022 |
Book Title | Künstliche Intelligenz in der Bildung |
Autoren | Kerres, M, Buntins, K, Buchner, J, Drachsler, H, Zawacki-Richter, O |
Herausgeber | de Witt, C, Gloerfeld, C, Wrede, SE |
Publisher | Springer VS |
City | Wiesbaden |
Zusammenfassung | Der Beitrag kontrastiert interaktive, adaptive sowie künstlich-intelligente Lernprogramme. Adaptive und KI-basierte Anwendungen erweisen sich in der Entwicklung als aufwändiger und haben sich bislang nicht durchsetzen können. Um die Chancen dieser Technologien abzuschätzen, werden ihre Möglichkeiten verglichen. Adaptive Lernprogramme eignen sich vor allem für den Erwerb von Fertigkeiten, KI-basierte Lösungen, wenn sich ein Expertisemodell nicht explizieren lässt. Benannt werden didaktische und pädagogische Herausforderungen, denen sich KI-basierte Lernanwendungen künftig stellen müssen. |
Projekt:
Digi-EBF: Metavorhaben "Digitalisierung"
Kategorie:
Anhang:
New Publications
- Schule nach der Pandemie: Was sich in der Schule nach Corona ändern muss
- Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER)
- Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning
- Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung
- Collaboration and Transfer in Multi-Actor School Networks - Crossing Boundaries and Creating Opportunities for Professional Learning Addressing Education in a Digital World
