

Titel | Schulnetzwerke und Digitalisierung: (Wie) kann kooperative Schulentwicklung zur digitalen Transformation beitragen? |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Heinen, R, Heinemann, A, Diekmann, D, Düttmann, T, Kerres, M |
Journal | MedienPädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung |
Volume | 49 |
Abstract | Die Zusammenarbeit von Schulen, Schulträgern und weiteren Akteuren in Netzwerken kann dazu beitragen, Schulentwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozesse zu initiieren und unterstützen (vgl. Endberg et al., 2020). Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern solche Netzwerkkooperationen die digitale Transformation an Schulen unterstützen können. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Schulnetzwerke, die in unterschiedlichen Kontexten gegründet und deren Konzepte sukzessive weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Die betrachteten Schulnetzwerke wurden in Regionen oder Kommunen gebildet, in denen sich Schulen und andere Akteure zum Thema “Bildung im digitalen Wandel” zusammengefunden haben, um gemeinsam Schritte der Integration digitaler Medien in den Schulalltag zu entwickeln und zu erproben. Der Beitrag analysiert was die Netzwerkarbeit zur (kooperativen) Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung beitragen kann und wie sie zu organisieren ist, damit Zusammenarbeit – auch über die eigene Schule hinaus - gelingen kann. Der Beitrag erläutert dazu die Anlage von Netzwerken sowie die Arbeit in den Netzwerken aus Sicht der Moderation. Es wird speziell darauf eingegangen, welches Potenzial die Netzwerkarbeit hat, um kooperative Arbeitsformen im Sinne einer Ko-Konstruktion zu fördern, welche über den reinen Austausch von Information oder Material hinausgehen und welche Inhalte, angelegt an die Schulentwicklungsdimensionen sich für die Zusammenarbeit anbieten. |
URL | https://www.medienpaed.com/issue/view/103 |
Recent Publications
- Integration von Virtual Reality in die berufliche Bildung – Wie Praxistransfer gelingen kann
- Beyond Comparing Learning Technologies - Experiencing Flow in Virtual Reality
- Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews
- Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR
- Openness in Education as a Praxis: From Individual Testimonials to Collective Voices
- Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung
- Handlungsfelder für die digitale Transformation der Erwachsenenbildung