| Titel | Praxisbericht: Mit Metavorhaben die Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis unterstützen |
| Publication Type | Journal Article |
| Year of Publication | 2022 |
| Authors | Diekmann, D |
| Journal | bildungsforschung.org |
| Issue | 2 |
| Abstract | In diesem Beitrag werden die Tätigkeiten eines Metavorhabens, das etwa 50 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekte begleitet, dahingehend dargestellt, wie sie zur Förderung und Reflexion der Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und -praxis beitragen. Ausgehend von einer Evaluation dieser Tätigkeiten werden Ansatzpunkte für mögliche zukünftige Tätigkeiten des Metavorhabens präsentiert. |
| URL | https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/899 |
| DOI | 10.25539/bildungsforschung.v0i2.899 |
Anhang:
Recent Publications
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischerQualität in der mediendidaktischen Forschung mittelssystematischer Literaturanalysen
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
