

Titel | Praxisbericht: Mit Metavorhaben die Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis unterstützen |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Diekmann, D |
Journal | bildungsforschung.org |
Issue | 2 |
Abstract | In diesem Beitrag werden die Tätigkeiten eines Metavorhabens, das etwa 50 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekte begleitet, dahingehend dargestellt, wie sie zur Förderung und Reflexion der Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und -praxis beitragen. Ausgehend von einer Evaluation dieser Tätigkeiten werden Ansatzpunkte für mögliche zukünftige Tätigkeiten des Metavorhabens präsentiert. |
URL | https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/899 |
DOI | 10.25539/bildungsforschung.v0i2.899 |
Anhang:
Recent Publications
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE
- Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung