

Titel | Auf dem Weg zur Medienschule: Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen |
Medientyp | Journal Article |
Year of Publication | 2013 |
Autoren | Heinen, R, Schiefner-Rohs, M, Kerres, M |
Journal | Schulpädagogik heute |
Issue | 7/2013 |
Schlüsselwörter | BYOD, Lerninfrastruktur, Schule |
Zusammenfassung |
Der Beitrag reflektiert die Chancen und Herausforderungen, die sich mit der Nutzung von privaten, mobilen und internetfähigen Endgeräten (wie Smartphones, Tablets oder Laptops) in der Schule ergeben. Das Projekt “School-IT-Rhein-Waal”, das im Rahmen des Interreg-IVa-Programms von der EU, der Euregio Rhein-Waal, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Provinz Gelderland gefördert wird, untersucht die Bedingungen, unter denen die systematische Integration solcher privaten Geräte in den Schulbetrieb gelingen kann, und welche Effekte dies für das schulische Lernen und die Zusammenarbeit der internen und externen Akteure (etwa in der Wirtschaft) hat. Dazu werden in dem Projekt an vier Schulen der deutsch-niederländischen Grenzregion Rahmenbedingungen geschaffen, um die Vielfalt privater Geräte sinnvoll in die Schule einbinden zu können. Der vorliegende Beitrag beschreibt das Konzept des Projekts und die Anlage der wissenschaftlichen Begleitung des Vorhabens. |
URL | http://www.schulpaedagogik-heute.de/ |
New Publications
- Generative learning strategies do not diminish primary students’ attitudes towards augmented reality
- Driven by emotions! The effect of attitudes on intention and behaviour regarding Open Educational Resources (OER)
- Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre
- Strategien der Digitalisierung im Kontext der Pandemie: Implikationen für die Hochschulentwicklung
- Zur Bedeutung von Strategien der Digitalisierung von Studium und Lehre für die Hochschulentwicklung an deutschen Hochschulen: Nur Papiere?
