| Titel | Vereinbarkeit von Studium & Beruf: Zur Konzeption berufsbegleitender Weiterbildung von Hochschulen |
| Publication Type | Journal Article |
| Year of Publication | 2013 |
| Authors | Wolff-Bendik, K, Kerres, M |
| Journal | Der pädagogische Blick |
| Volume | 21 |
| Start Page | 236-247 |
| Issue | 4 |
| Abstract | Die bildungspolitisch geforderte Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen macht es erforderlich, Bedarfe zu analysieren, um die Studienangebote entsprechend auszurichten. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedingungen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Studium und Beruf im grundständigen wie im weiterbildenden Bereich. Am Beispiel des weiterbildenden Masterprograms Educational Leadership wird aufgezeigt, wie durch die didaktische Konzeption der Arbeits- und Betreuungsformen eine inhaltliche, zeitliche und räumliche Flexibilisierung gelingen kann, die dem Anforderungsprofil berufsbegleitend Studierender gerecht wird. Hieraus lassen sich abschließend Hinweise für die Konzeption berufsbegleitender Studienangebote ableiten. |
Recent Publications
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischerQualität in der mediendidaktischen Forschung mittelssystematischer Literaturanalysen
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
