Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung - online, open, on demand
Veranstalter:
Die Tagung wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem BMBF-geförderten Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" und elearn.nrw veranstaltet.
Ort:
Campus Essen
Termin:
13.09.2018 - 09:15 bis 14.09.2018 - 17:00
Am 13. und 14. September 2018 findet an der Universität Duisburg-Essen die Tagung Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung - online, open, on demand statt.
Weitere Informationen zum Programm folgen.
Die Tagung wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem BMBF-geförderten Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" und elearn.nrw veranstaltet.
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen.
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen. Die Anmeldung und das Programm sind ab sofort hier aufrufbar. .mehr
Gerne informieren wir Sie darüber, dass ab heute das aktuelle Programm für die kommende elearn.nrw Tagung am 01.09.2017 auf unserer Homepage bereitsteht!
Die Tagung wird von der Geschäftsstelle E-Learning NRW am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW organisiert.
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen...mehr
Am 29.06.2017 konnten die Teilnehmer digitale Lehr- und Lernwerkzeuge zum Inverted Classroom kennenlernen und ausprobieren. Der Referent Prof. Dr. Jürgen Handke von der Universität Marburg führte zunächst in fächerübergreifende sowie fachspezifischen Konzepte ein. Im anschließenden Praxisteil erstellten die Teilnehmenden einfache Lehrvideos, bearbeiten diese und spielten deren Bereitstellung für die Lehre durch.