Das Metavorhaben “Digitalisierung im Bildungsbereich” und die Förderprojekte im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung des BMBF sind mit verschiedenen Foren aller Bildungssektoren auf der BMBF-Bildungsforschungstagung vertreten.
Mit der Idee, eine wissenschaftliche Tagung im virtuellen Raum zu gestalten, hat das Team des Forschungsprojekts HandLeVR den Ideenwettbewerb der Fachtagung eQualification - Lernen und Beruf digital verbinden - im März 2020 gewonnen.
Podiumsdiskussion: (R)Evolution der Hochschullehre – digital und offen?
Veranstalter:
Koordinierungsstelle E-Learning der FH Dortmund
Ort:
FH Dortmund
Termin:
06.06.2018 - 16:30 bis 17:15
Die Koordinierungsstelle für E-Learning (FH Dortmund) organisiert für den 1. Juni ab 9 Uhr den Tag der mediengestützten Lehre. Das Angebot richtet sich an alle Lehrenden sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen, die mit der Organisation von Lehr- und Lernprozessen befasst sind. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zum Programm hier: https://www.tdml.de/programm.php
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen.
Die FH Bielefeld, die Geschäftsstelle E-Learning NRW und das Hochschulforum Digitalisierung laden zur E-Learning-Konferenz 2017 nach Bielefeld ein. Unter dem Titel "Digitale Fachlehre an Hochschulen" schafft die Veranstaltung Raum, Konzepte zur Digitalisierung von Studium und Lehre an (Fach-)Hochschulen in den Blick zu nehmen und sich mit Akteuren und Interessierten zu vernetzen. Die Anmeldung und das Programm sind ab sofort hier aufrufbar. .mehr