Richard Heinen und Michael Kerres halten einen Vortrag auf der OER14-Conference in Berlin (Open Educational Ressources) am 12.09.2014 zu "Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen. Perspektiven für neue Formen der Zusammenarbeit". Ingo Blees vom DIPF wird über OER im Rahmen des Deutschen Bildungsserver berichten (s.a. auch die Nachricht).
Am 17.07.2014 veranstaltet das Duisburg Learning Lab im Rahmen des Projektes E-Learning NRW einen Workshop zum Thema "Online-Assessment in der Studieneingangsphase".
Die SISE Projektpartner trafen sich beim FIR e. V. an der RWTH Aachen, um offene Punkte und die nächsten Schritte in den Arbeitsphasen zu besprechen.
Zielsetzung des SISE Projektes ist die Entwicklung, Implementierung und Erprobung einer Wissenskommunikations- und Lernumgebung (SISE-Plattform) für produzierende Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette.
Nadine Kämper stellt am 2. Mai um 10:00 Uhr in Raum LC 030 ihre Dissertation zur Nutzung von E-Learning an Fachhochschulen vor. Der Vortrag ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen.
Michael Kerres hält am 11. Februar 2014 einen Eröffnungsvortrag auf der Veranstaltung "Digital dabei im Kindermedienland" im Haus der Wirtschaft, Stuttgart.