Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Learning Lab | Exploring the Future of Learning
Weiterbildung
Sie sind hier
Startseite
›
„Soziale Präsenz“ im virtuellen Raum – Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Video- Beratung
Weiterlesen
über „Soziale Präsenz“ im virtuellen Raum – Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Video- Beratung
ChatGPT im DaF/DaZ-Unterricht. Eine Untersuchung ausgewählter Einflussfaktoren auf die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte.
Weiterlesen
über ChatGPT im DaF/DaZ-Unterricht. Eine Untersuchung ausgewählter Einflussfaktoren auf die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte.
Beratung in Tür- und Angel-Gesprächen. Eine explorative Analyse des offenen Beratungssettings im Rahmen der pädagogischen Begleitung von Freiwilligen während der Jugendfreiwilligendienstseminare aus Pädagog*innen-Perspektive
Weiterlesen
über Beratung in Tür- und Angel-Gesprächen. Eine explorative Analyse des offenen Beratungssettings im Rahmen der pädagogischen Begleitung von Freiwilligen während der Jugendfreiwilligendienstseminare aus Pädagog*innen-Perspektive
Corporate Learning – Eine unternehmensspezifische Analyse der Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft digitaler Lernangebote unter Einflussnahme der COVID-19-Pandemie
Weiterlesen
über Corporate Learning – Eine unternehmensspezifische Analyse der Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft digitaler Lernangebote unter Einflussnahme der COVID-19-Pandemie
Politische Grundbildung als Bildungsangebot von öffentlichen Bibliotheken
Weiterlesen
über Politische Grundbildung als Bildungsangebot von öffentlichen Bibliotheken
Wissenstransfer in Hochsicherheitsunternehmen – Barrieren des Wissensaustausches in öffentlichen Organisationen mit besonderem Schutzbedürfnis.
Weiterlesen
über Wissenstransfer in Hochsicherheitsunternehmen – Barrieren des Wissensaustausches in öffentlichen Organisationen mit besonderem Schutzbedürfnis.
Wahloptionen in Web Based Trainings – Implikationen für Motivation und kognitive Belastung - Eine Betrachtung im Kontext der Weiterbildung
Weiterlesen
über Wahloptionen in Web Based Trainings – Implikationen für Motivation und kognitive Belastung - Eine Betrachtung im Kontext der Weiterbildung
Einflussfaktoren bei der Berufswahl mit Fokus auf Role Models am Beispiel Frauen in der Informatikbildung
Weiterlesen
über Einflussfaktoren bei der Berufswahl mit Fokus auf Role Models am Beispiel Frauen in der Informatikbildung
Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT
Kerres, M.
,
Klar, M.
, &
Mulders, M.
. (2024).
Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT
.
EB - Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis
,
70
(2), 52-57. doi:10.13109/erbi.2024.70.2.52
Weiterlesen
über Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT
DOI
BibTeX
RTF
RIS
Informelles Lernen von Führungskräften in der Sozialwirtschaft: eine Analyse von Lernaktivitäten und organisationalen Rahmenbedingungen aus der Perspektive der Personalentwicklung
Weiterlesen
über Informelles Lernen von Führungskräften in der Sozialwirtschaft: eine Analyse von Lernaktivitäten und organisationalen Rahmenbedingungen aus der Perspektive der Personalentwicklung
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Mission Statement
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten (Infos)
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Prüfungsarbeiten (Liste)
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account