Rückblick: Eröffnung des Learning Lab am Campus Essen

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Am Samstag, den 26. September 2015 kamen fast 100 Gäste in das neue Gebäude S06 am Campus Essen, um bei der Eröffnung des Learning Labs mit seinen vielen Möglichkeiten für das Lehren und Lernen mit Medien dabei zu sein (s. Info). Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des jährlichen E-Days, der Präsenzphase unserer Online-Studiengänge Educational Media und Educational Leadership.

Rückblick: "Erwachsenenbildung digital"

Bild des Benutzers Michael Kerres

Die nationale Agentur beim BIBB lud ein zur Tagung "Erwachsenenbildung digital" - (auch) als Event zum Start von EPALE, der "Europäischen E-Plattform für Erwachsenenbildung" und ca. 200 Personen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung aus dem In- und europäischen Ausland kamen nach Berlin in die kath. Akademie. Mit EPALE steht eine europäische Plattform zur Verfügung, die die Akteure der EB europaweit vernetzt.

Erwachsenenbildung digital

Titel der Tagung: "Erwachsenenbildung digital. Professionalisieren. Vernetzen. Gestalten"
zugleich Launching Event der Plattform EPALE der Nationalen Agentur beim BIBB in Deutschland

http://ec.europa.eu/epale/de/about

Veranstalter: 
NA beim BIBB
Beteiligt: 
Ort: 
Berlin, Kath. Akademie
Termin: 
31.08.2015 - 12:45 bis 01.09.2015 - 15:45

Netzwerktreffen 2015

.. mehr Infos zum Netzwerktreffen 2015 von E-Learning NRW:
http://mediendidaktik.uni-due.de/elnrw/workshops/WorkshopDigi

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab, Universität Duisburg-Essen, Gebäude S06, EG
Termin: 
04.12.2015 - 10:00 bis 16:00

Mobile Learning Development

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab (Essen)
Termin: 
15.10.2015 - 10:00 bis 16:00

Tool Day am Learning Lab: Authoring Tools

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab (Essen)
Termin: 
01.10.2015 - 10:00 bis 16:00

Vortrag: Vorlesung mit Begleitweb. Ein Beispiel aus der Fakultät BiWi

in der E-Learning Workshopreihe der UDE

Veranstalter: 
U Duisburg-Essen
Beteiligt: 
Ort: 
U Duisburg-Essen, Bibltiotheksaal Essen
Termin: 
15.06.2015 - 16:00 bis 17:30

Der Vortrag stellt das Konzept eines Studienmoduls in den Erziehungswissenschaften vor, bei dem Vorlesungsinhalte online bereitgestellt werden und weitere Inhalte in den begleitenden Seminaren und Übungen bearbeitet werden. Die Produktion der Online-Vorlesung erfolgte dabei nicht als Aufzeichnung aus dem Hörsaal, sondern wird am Arbeitsplatz-PC des Dozierenden selbst erstellt und auf die Lernplattform hochgeladen.
Für die Prüfungsleistung steht ein Online-System bereit, auf dem die Studierenden ihre Lösungen einstellen - und unmittelbar Rückmeldungen erhalten. Im Hintergrund wertete ein System die Antworten aus und prüfte diese auf Plausibilität. Wenn Sie eine bestimmte Mindestpunktzahl erreichen, erhielten sie eine Bronze-, Silber- oder Gold-Medaille im System. Auf diese Weise werden die Studierenden angeregt, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre Antworten zu reflektieren. Der Vortrag stellt das Konzept vor und erläutert die Erfahrungen.

Seiten

Subscribe to RSS - Weiterbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de