PAIT : International Workshop on Protocols and Applications for the Internet of Things

The workshop will provide a relaxed forum to present and discuss new ideas, new research directions and to review current trends in IoT. The workshop will be based on short presentations that should encourage discussions among the attendees. Statements which are innovative, controversial or that present new approaches are specially sought. PAIT 2015 will be held in conjunction with the 5th International Conference on Ambient Systems, Networks and Technologies (ANT-2015) in London, UK, June 02-05, 2015.

Veranstalter: 
International School on Cooperative Robots and Sensor Networks
Beteiligt: 
Ort: 
London, UK
Termin: 
02.06.2015 - 09:30 bis 05.06.2015 - 09:30

Call for Papers : The workshop is seeking original research and position papers dealing with hot topics in IoT. Innovative and/or controversial ideas are specially sought. Papers presenting the communications aspects and key enabling technologies for IoT, especially M2M communications and networking, RFID technology and Near Field Communications (NFC).

Paper Submission: February 5, 2015
Notification of Acceptance: February 15, 2015
Final Manuscript: April 1, 2015

XXXV. Sunbelt Social Networks Conference

Veranstalter: 
International Network for Social Network Analysis (INSNA)
Beteiligt: 
Ort: 
Brighton, UK
Termin: 
23.06.2015 - 10:00 bis 28.06.2015 - 10:00

Semesterabschluss und Projektpräsentationen auf dem E-Day

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Am Freitag, 26. September 2014, wurden 20 neue Studierende der beiden Online-Studienprogrammen Educational Media und Educational Leadership am Learning Lab begrüßt. Sie nutzten die Gelegenheit, den Online-Campus kennen zu lernen sowie mit Kommilitone/innen und Lehrenden in den Studienprogrammen ins Gespräch zu kommen. Die Studierenden der vorangehenden Semester schlossen parallel dazu ihre im Sommersemester bearbeiteten Module mit PC-Klausuren ab.

Social Network Analysis in Educational Research

Veranstalter: 
Duisburg Learning Lab
Beteiligt: 
Ort: 
Campus Duisburg
Termin: 
21.10.2014 - 09:00 bis 17:00

Vortrag: Prof. Hillen

Prof. Dr. Stefanie A. Hillen, Agder U, Norway

Veranstalter: 
Learning Lab, UDE
Beteiligt: 
Ort: 
Campus Duisburg, LC 030
Termin: 
16.12.2014 - 11:00 bis 13:00

Einladung: 27.09.14 - Der E-Day am Learning Lab!

Bild des Benutzers Prof. Dr. Tobias Hölterhof

Am 27. September 2014 findet am Learning Lab in Duisburg der diesjährige E-Day statt. Das Programm steht nun fest: Mit Vorträgen von Prof. Dr. Michael Marmann zur Gestaltung interaktiver Lernmedien und Dr. Birgit Köper zu Veränderungsprozessen konzentrieren wir uns auf zentrale Fragen der Implementierung und Entwicklung digitaler Lernangebote sowie der Gestaltung von Prozessen aus Leadership-Perspektive. Abgerundet wird das Tagesprogramm durch zahlreiche Projektvorstellungen aus der Praxis, dem gemeinsamen Grillen im Innenhof und Informationen zu den Studienprogrammen am Learning Lab.

Siegel des Akkreditierungsrates für Educational Media

Bild des Benutzers Dr. Karola Wolff

Wir freuen uns, über den erfolgreichen Abschluss des Re-Akkretierungsverfahrens unseres weiterbildenden Online-Masters Educational Media I Bildung und Medien zu informieren.
Gemäß Beschluss der Akkreditierungskommission vom 18./19.08.2014 akkreditiert AQAS den Studiengang Educational Media I Bildung und Medien (Master of Arts) und verleiht ihm das Siegel des Akkreditierungsrates.

OER14

Tagung der Wikimedia Foundation zu Open Educational Resources

Veranstalter: 
Wikimedia
Ort: 
Berlin
Termin: 
12.09.2014 - 08:45 bis 13.09.2014 - 12:45

Seiten

Subscribe to RSS - Weiterbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de