didacta

Die Bildungsmesse

Veranstalter: 
didacta Verband der Bildungswirtschaft
Beteiligt: 
Ort: 
Köln
Termin: 
20.02.2024 - 09:00 bis 24.02.2024 - 18:00

Blick zurück, Schritt nach vorn – 5 Jahre BMBF-Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
Online
Termin: 
19.12.2023 - 10:00 bis 11:30

>> zur Videoaufzeichnung

Zum Abschluss der ersten Förderphase des BMBF-geförderten Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich findet die Online-Veranstaltung „Blick zurück, Schritt nach vorn – 5 Jahre Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in die entstandenen Erfahrungen und Ergebnisse des Metavorhabens zu geben. Zudem werden Auszüge aus der Vielzahl von Erkenntnissen und den im Rahmen der BMBF-Förderlinien zur Bildung in einer digitalen Welt entstandenen Produkten präsentiert.  

Das Metavorhaben „Digi-EBF“ erstreckte sich über eine Laufzeit von fünf Jahren und wurde in Zusammenarbeit der Universität Duisburg-Essen und drei Leibniz-Instituten (IWM, DIE & DIPF) durchgeführt. Aufgabe des Vorhabens war es, die Entwicklungen im Forschungsschwerpunkt Digitalisierung im Bildungsbereich für Wissenschaft und Praxis aufzubereiten. Entlang der gesamten Bildungskette – von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung – hat das Metavorhaben Räume geschaffen, um Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik in einen Dialog zu bringen. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Stärkung des Zusammenwirkens und Transfers zwischen diesen Akteuren. Zusätzlich wurden in eigenen Forschungsprojekten übergeordnete Fragestellungen zu methodischen und inhaltlichen Themen bearbeitet.  

In der Veranstaltung geben die Verbundpartner Einblicke zu ausgewählten Ergebnissen aus ihren Arbeitsschwerpunkten. Zudem wird in einem Blitzlicht präsentiert welche unterschiedlichen Produkte im Förderschwerpunkt entstanden sind: 

 

Begrüßung 
Dr. Stefan Luther | BMBF 

Gestaltungsorientiert forschen: Der Mehrwert für Bildungspraxis und Bildungsforschung 
Prof. Dr. Michael Kerres | UDE, Learning Lab 

Digitale Bildung in Kindheit, Jugend und Familie: Teilhabechancen und Exklusionsrisiken 
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey | UDE, IAQ 

Lernortkooperationen zwischen den Akteuren der beruflichen Bildung 
Dr. Sirikit Krone | UDE, IAQ 

Forschungssynthesen (Critical Reviews) zur Digitalisierung und Bildung, Erkenntnisse zur Methodologie und zum Wissenstransfer 
Prof. Dr. Marc Rittberger | DIPF 

Ko-Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis zum Thema Digitalisierung in der Lehrkräftebildung im Portal e-teaching.org 
Prof. Dr. Ulrike Cress | IWM 

Wissenstransfer und Wissenskommunikation in der Erwachsenenbildung 
Prof. Dr. Josef Schrader | DIE 

Blitzlicht aus den Förderprojekten zur Digitalisierung in der Bildung 
Dr. Pia Sander | UDE, LL 

Ausblick Digi-EBF-II 
Dr. Hans-Josef Linkens | BMBF & Prof. Dr. Michael Kerres | UDE, Learning Lab

 
>> zur Videoaufzeichnung

Dialogreihe "Schulentwicklung digital": Handlungsempfehlungen für chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse 

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
online
Termin: 
11.12.2023 - 18:00 bis 19:30

Vierte Session der Dialogreihe Schulentwicklung digital mit Dr. Kerstin Drossel und Ricarda Bette 

Regelmäßig werden große Bildungsdisparitäten im Kontext digitaler Bildung festgestellt, insbesondere in den ICILS-Studien. Aber nicht alle Schulen sind hier gleich: Es gibt Schulen mit besonders herausfordernder Schülerkomposition, an denen die Schüler:innen überdurchschnittlich hohe digitale Kompetenzen erreichen. Das Forschungsprojekt „Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel“ (UneS-ICILS, 2020-2023) identifizierte Eigenschaften dieser Schulen. In dieser Session werden wir Handlungsempfehlungen für chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse für Einzelschulen und Schulträger aufzeigen und diese mit Ihnen diskutieren.

>> zur Anmeldung

Dialogreihe "Schulentwicklung digital": Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit von Schulen und Werkstätten (FabLabs)

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
online
Termin: 
06.12.2023 - 18:00 bis 19:00

Dritte Session der Dialogreihe Schulentwicklung digital mit Karin DemuthKatharina Poltze & Elisa Dittbrenner 

Ob im Rahmen intensiverer Kooperationen als außerschulischer Lernort oder ganz unverbindlich als Ausflugsziel, ein Besuch bei 3D-Drucker, Lasercutter und Co. hält für die meisten Schüler:innen und Lehrkräfte vielfältige Erfahrungen bereit. Was muss ich vor- und nachbereiten? Gibt es passende Angebote zu meinen Unterrichtseinheiten? Profitiere ich von einem Ausflug ins FabLab, wenn ich keine MINT-Fächer unterrichte? Kann ein FabLab zu mir in die Schule kommen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen nach einem kurzen Impulsvortrag zu unserem Bildungsforschungsprojekt FaBuLoUS (2020-2023) erörtern.

>> zur Anmeldung

Dialogreihe "Schulentwicklung digital": Das Lernen mit KI begleiten – aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Lernstandsanalyse

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
online
Termin: 
21.11.2023 - 18:00 bis 19:00

Zweite Session der Dialogreihe Schulentwicklung digital mit Prof. Knut Neumann 

Künstliche Intelligenz kann nicht nur Texte generieren, sie kann auch Analysen vornehmen, beispielsweise von Lernprozessen im Unterricht, mit Hilfe von Learning Analytics. Mit Hilfe von maschinellem Lernen kann ausgewertet werden, wieweit Lernziele erreicht werden – dies kann dabei helfen, unproduktive Lernverläufe frühzeitig zu identifizieren. In dieser Session geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht insbesondere zu Analysezwecken. Wir sprechen über die Ergebnisse des Forschungsprojekts AFLEK (2019-2023) und diskutieren Chancen, aber auch Grenzen und Risiken im Feld der Learning Analytics. 

>> zur Anmeldung

SGBF-Kongress Zürich

Zwischen Evidenz und Relevanz: zum Verhältnis von Bildungsforschung, -politik und -praxis im (digitalen) Wandel

Veranstalter: 
Jahreskongress 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
Beteiligt: 
Ort: 
PH Zürich
Termin: 
30.06.2023 - 08:45 bis 01.07.2023 - 22:45

GEBF-Tagung

Symposium: Forschung und Praxis gemeinsam denken: Wie gelingt das Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis?

Veranstalter: 
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
Ort: 
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, R11 T00 D03
Termin: 
01.03.2023 - 15:30 bis 17:15

Auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Bildungsforschung leiten Pia Sander und Michael Kerres ein Symposium zu dem Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis und gehen der Frage nach, wie Forschung und Praxis als ko-konstruktiver Prozess gedacht werden kann. In vier Beiträgen werden Ergebnisse aus empirischen Studien vorgestellt, die Methoden und Wege des erfolgreichen Zusammenwirkens von Bildungsforschung und Bildungspraxis aufzeigen und Erfahrungen reflektieren. Einer der Beiträge stammt von Katja Buntins und Pia Sander und präsentiert die Ergebnisse der Längsschnittbefragung des BMBF-geförderten Metavorhabens zur Digitalisierung im Bildungsbereich aus 49 Förderprojekten. In drei Wellen wurden Forschende zu ihren geplanten und durchgeführten Formen des Dialogs mit der Praxis sowie den erzielten Effekten des Austauschs befragt.

Dialogforum Digitalisierung "Didaktische Konzepte" im digitalen Rahmenprogramm der Bildungsforschungstagung

Dialogforum Digitalisierung: „Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Welche didaktischen Konzepte haben sich bewährt? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?“ Ein Dialogforum im Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" am Donnerstag, 16.03.2023 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
online
Termin: 
16.03.2023 - 09:00 bis 11:30

Wie gelingt das hybride Lernen, das Lernen in der virtuellen Realität oder das Lernen mit intelligenten Unterstützungswerkzeugen? Im Dialogforum "Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Welche didaktischen Konzepte haben sich bewährt? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?" des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" geht es um neue und erprobte didaktische Konzepte für die Bildung in der digitalen Welt. Ziel ist es, sowohl thematisch in didaktische Konzepte für digitale Medien einzutauchen als auch einen interdisziplinären Austausch entlang der Bildungskette und zwischen Wissenschaft und Praxis anzuregen.

Die folgenden Forschungsprojekte werden Ihre Ergebnisse vorstellen und diskutieren: HybridLR, WILLEN, ViRaGe, MuM-Video. Darüber hinaus sind Expert*innen aus der Praxis zu Gast, die mit ihrer Perspektive die Diskussion bereichern.

Wann? Do, 16.3.23 9-11.30 Uhr

Wo? Online, der Zugangslink ist hier verfügbar oder nach Anmeldung per Mail.

>> Hier geht es zur Anmeldung

KickOff-Workshop: VR für Schulkinder

KickOff-Workshop: VR für Schulkinder

Veranstalter: 
Initiator:innen der Initiative "VR für Schulkinder"
Ort: 
Online
Termin: 
26.07.2022 - 13:00 bis 16:00

Weitere Informationen zur Initiative "VR für Schulkinder" können im open access Beitrag von Zender et al. (2022) nachgelesen werden: 

Zender, R., Buchner, J., Schäfer, C., Wiesche, D., Kelly, K., & Tüshaus, L. (2022). Virtual Reality für Schüler:innen. Ein «Beipackzettel» für die Durchführung immersiver Lernszenarien im schulischen Kontext. MedienPädagogik47, 26–52. https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.02.X

EduArc Abschlussveranstaltung

OEReasy? Wie weit sind wir beim Finden und Teilen von OER in der Hochschullehre? Erkenntnisse aus dem Projekt EduArc

Veranstalter: 
OERInfo, EduArc
Beteiligt: 
Ort: 
https://survey.dipf.de/v3/595649?lang=de
Termin: 
30.03.2022 - 10:00 bis 12:00

Seiten

Subscribe to RSS - Wissenstransfer
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de