Im Rahmen der ASCOT plus Zwischentagung am 1. und 2. Juni 2022 wurde die Digitale Workbench einem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Die Digitale Workbench unterstützt bei der Erstellung von kompetenzorientierten Aufgaben für kaufmännische Abschlussprüfungen.
Mag- Josef Buchner hat der Fakultät eine Dissertation mit dem Titel "Lernen mit einem Augmented Reality Escape Game: Der Einfluss didaktischer Variationen auf den Lernerfolg und das Immersionserleben" vorgelegt, die er im Rahmen seiner Disputation am 19. Mai 2022 vorstellen und erfolgreich verteidigen konnte. Neben Prof. Kerres war Prof. Zumbach von der U Salzburg als Zweitgutachter an dem Verfahren beteiligt.
Das Learning Lab gratuliert zur bestandenen Promotion!
Podcast mit Thomas Jenewein, SAP: Selbstorganisiert oder kooperativ lernen? Warum es die beste didaktische Methode nicht gibt mit Prof. Dr. Michael Kerres
Our paper has just been published with the Special Issue "Emergency Remote Teaching during COVID-19 Lockdown and Its Implications for Higher Education Institutions: An International Perspective" of "Educational Sciences" .. read more
Auf Grundlage der aktuell erleichterten Bedingungen an der UDE (Corona-Schutzmaßnahmen) freuen wir uns, wieder vor Ort am Learning Lab Besucher:innen und Kolleg:innen zum fachlichen Austausch und zur Planung von Projekten begrüßen zu können.
19th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2022)
November 8 - 10 2022, Lisbon, Portugal
(http://www.celda-conf.org/)
The CELDA conference aims to address the main issues concerned with evolving learning processes and supporting pedagogies and applications in the digital age. There have been advances in both cognitive psychology and computing that have affected the educational arena. The convergence of these two disciplines is increasing at a fast pace and affecting academia and professional practice in many ways.
Call for Paper of "Medienpaed.Com" for (german or english) papers on ...
Research Syntheses on Educational Technology and Learning. Approaches and Challenges
medienpaed.com.Journal for Theory and Practice of Media Education is the journal of the section media education of the German Association of Educational Sciences.
Edited by Svenja Bedenlier (FAU), Katja Buntins (UDE), Annika Wilmers (DIPF) and Michael Kerres (UDE)