Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Abgeschlossen
Sie sind hier
Startseite
›
Kommunikation von Lehrkräften mittels Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen unter dem Aspekt der Belastung
Weiterlesen
über Kommunikation von Lehrkräften mittels Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen unter dem Aspekt der Belastung
Ba in times of physical distance – A case study on the role of diagammatic process models along the SECI phases of knowledge creation in a project of international development cooperation in the field of TVET during the outbreak of Covid-19
Weiterlesen
über Ba in times of physical distance – A case study on the role of diagammatic process models along the SECI phases of knowledge creation in a project of international development cooperation in the field of TVET during the outbreak of Covid-19
Lernförderliche Faktoren für E-Moderatoren
Weiterlesen
über Lernförderliche Faktoren für E-Moderatoren
Wie kann Schule als lernende Organisation fortbestehen, indem sie das Wissen ihrer Akteure bündelt: Untersuchung von Lerngemeinschaften innerhalb der Lehrerschaft auf der Suche nach einem Wissensmanagement-Modell (am Beispiel einer internationalen Schule)
Weiterlesen
über Wie kann Schule als lernende Organisation fortbestehen, indem sie das Wissen ihrer Akteure bündelt: Untersuchung von Lerngemeinschaften innerhalb der Lehrerschaft auf der Suche nach einem Wissensmanagement-Modell (am Beispiel einer internationalen Schule)
Zum Zusammenhang authentischer Führung und der Kommunikationsqualität in Kindertageseinrichtungen - Quantitative Erhebung in Einrichtungen des Ruhrgebiets
Weiterlesen
über Zum Zusammenhang authentischer Führung und der Kommunikationsqualität in Kindertageseinrichtungen - Quantitative Erhebung in Einrichtungen des Ruhrgebiets
Erwartungen an die mediendidaktische Gestaltung von Hochschullehre aus der Sicht von Studierenden – Eine Untersuchung am Beispiel des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Weiterlesen
über Erwartungen an die mediendidaktische Gestaltung von Hochschullehre aus der Sicht von Studierenden – Eine Untersuchung am Beispiel des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Mediennutzung und individuelle Medienkompetenz Studierender im Präsenzstudium am Beispiel des Studiengangs Finance & Control
Weiterlesen
über Mediennutzung und individuelle Medienkompetenz Studierender im Präsenzstudium am Beispiel des Studiengangs Finance & Control
Duales Studium in Brasilien? Gelingensbedingungen für die Implementierung dualer Studienstrukturen in Brasilien
Weiterlesen
über Duales Studium in Brasilien? Gelingensbedingungen für die Implementierung dualer Studienstrukturen in Brasilien
Einfluss intentionaler Lernerfahrungen auf Selbstwirksamkeitserwartungen in Online-Weiterbildungen
Weiterlesen
über Einfluss intentionaler Lernerfahrungen auf Selbstwirksamkeitserwartungen in Online-Weiterbildungen
Einführung von Innovationen an Hochschulen - Am Beispiel der Einführung von Learning Analytics
Weiterlesen
über Einführung von Innovationen an Hochschulen - Am Beispiel der Einführung von Learning Analytics
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account