

Titel | Institutionelle Rahmenbedingungen für den Einsatz von Virtual Reality als Lerntechnologie |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2021 |
Authors | Schmitz, A, Mulders, M |
Conference Name | DELFI |
Location | Dortmund |
Keywords | Gelingensbedingungen, Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Rahmenbedingungen, virtual reality, virtuelle Lernanwendungen |
Abstract | Virtuelle Realität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird zunehmend häufiger und in vielfältigen Szenarien eingesetzt. Daher stellt sich die Frage nach den personellen, organisatorischen und infrastrukturellen Anforderungen für den Einsatz dieser Technologie in den verschiedenen Bildungsinstitutionen. Diese Fragestellung wird im interdisziplinären Forschungsprojekt HandLeVR adressiert und untersucht. In diesem Paper wird das Vorgehen im Projekt beschrieben und erste Resultate hinsichtlich institutioneller Rahmenbedingungen werden vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen positive Tendenzen bezüglich der Technologieakzeptanz, jedoch sind insbesondere die Hardware- und Software-Ausstattung der Institutionen sowie die Vorerfahrungen innerhalb der Zielgruppen heterogen. Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung erweist sich als geeignetes Szenario für den Einsatz von VR in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. |
Recent Publications
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Past lives, present learners: Future directions for history education in virtual reality
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie