

Titel | Zum Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Gestaltungsorientierte Bildungsforschung als Ko-Konstruktion |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Kerres, M, Sander, PC, Waffner, B |
Journal | Bildungsforschung.org |
Issue | 2 |
Abstract | In diesem Editorial werden – als Einleitung und Rahmung der folgenden Beiträge – Formate und Konstellationen des Zusammenwirkens von Akteuren in der Bildungsforschung und Bildungspraxis beschrieben, wie sie in (geförderten) Projekten häufig angetroffen werden können. Diese Konstellationen unterscheiden sich ganz grundlegend in ihrer Anlage und dem, der Zusammenarbeit zugrunde liegenden Verständnis der Rollenverteilung und dem erwarteten Ergebnis des Zusammenwirkens. Der Beitrag plädiert für ein Verständnis von gestaltungsorientierter Bildungsforschung als Ko-Konstruktion, das die differenten Handlungslogiken von Bildungsforschung und Bildungspraxis aufgreift und Mechanismen eines Zusammenwirkens zu identifizieren versucht. |
DOI | 10.25539/bildungsforschung.v0i2.935 |
Anhang:
Recent Publications
- Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen