

Titel | Zum Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Gestaltungsorientierte Bildungsforschung als Ko-Konstruktion |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Kerres, M, Sander, PC, Waffner, B |
Journal | Bildungsforschung.org |
Issue | 2 |
Abstract | In diesem Editorial werden – als Einleitung und Rahmung der folgenden Beiträge – Formate und Konstellationen des Zusammenwirkens von Akteuren in der Bildungsforschung und Bildungspraxis beschrieben, wie sie in (geförderten) Projekten häufig angetroffen werden können. Diese Konstellationen unterscheiden sich ganz grundlegend in ihrer Anlage und dem, der Zusammenarbeit zugrunde liegenden Verständnis der Rollenverteilung und dem erwarteten Ergebnis des Zusammenwirkens. Der Beitrag plädiert für ein Verständnis von gestaltungsorientierter Bildungsforschung als Ko-Konstruktion, das die differenten Handlungslogiken von Bildungsforschung und Bildungspraxis aufgreift und Mechanismen eines Zusammenwirkens zu identifizieren versucht. |
DOI | 10.25539/bildungsforschung.v0i2.935 |
Anhang:
Recent Publications
- Systemische Schulentwicklungsberatung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen und regional organisierten Schulnetzwerken
- Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen (Editorial)
- Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland
- How to Promote the Use of Open Educational Resources (OER) in Higher Education. A Parley with OER Experienced Teachers
- Kompetenzorientierte Prüfungserstellung - Eine digitale Workbench zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben in der kaufmännischen Berufsbildung
- Cognitive Biases in Screening Processes: Search Strategies in Educational Technology Research - A Systematic Review on Learning with Virtual Reality
- Confounding in Educational Research: A Critical Overview of Research Approaches Investigating Virtual and Augmented Reality