| Titel | Expertise: Analyse des Status-Quo und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der religionspädagogischen Internet-Plattform "rpi-virtuell" |
| Publication Type | Report |
| Year of Publication | 2014 |
| Authors | Heinen, R, Hölterhof, T, Kerres, M, Preussler, A |
| Institution | Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement |
| City | Duisburg |
| Keywords | Religionspädagogik, rpi-virtuell |
| Vollständiger Text | rpi-virtuell ist eine Internetplattform, die religionspädagogische Arbeit, z.B. im schulischen Kontext und in der kirchlichen Arbeit, unterstützt. Das Portal stellt Materialien bzw. den Zugang zu Materialien zur Verfügung und bietet eine Reihe von digitalen Werkzeugen, die die religionspädagogische Arbeit unterstützen. Die Plattform wird seit 2003 in mehreren Entwicklungsstadien weiterentwickelt, die aktuelle Version wird seit 2012 produktiv betrieben. |
Recent Publications
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen
- Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
