Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind. Für angemeldete Benutzer/innen stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.

Abgabe Name Abschluss
01.12.2005 Schlenker Wissenstransfer in situierten Handlungs- und Spielszenarien am Beispiel von Stadtspielen Master -
01.12.2005 Wolf Wertschöpfung im betrieblichen Leistungsprozess der problem- und handlungsorientierten Blended-Learning-Szenarien am Beispiel der Fachkraft für Zoofachhandel Master -
01.12.2005 Gieldanowski Geschäftsprozessorientiertes Bildungs- und Wissensmanagement für Finanzinstitute Master -
01.12.2005 Kipfer Location-based Learning in Naturparken Master -
01.12.2005 von Zimmermann Aspekte gendersensitiver Lernszenarien im koedukativen Informatikunterricht Master -
01.12.2005 Kox Die Einführung von eLearning in Hochschulen als Change-Management-Aufgabe Master -
01.12.2005 Schötz Entwicklung eines eLearning-Angebots für Lehrerinnen und Lehrer zur Förderung von Schulinnovationen mit neuen Medien Master -
01.12.2005 Schröner-Krug Medienkompetenz in der Grundschule. Ein medienpädagogisches Konzept zur Förderung der Medienkompetenz von Grundschüler/innen Master -
30.11.2005 Belllack Gestaltungsprinzipien der Navigationsstrukturen von Lernplattformen aus Sicht der Lernenden Master -
17.11.2005 Bonifer-Dörr Qualifikationsanforderungen an Trainer/innen und Online-Tutor(inn)en in Fortbildungsmaßnahmen des Blended Learning Master -
17.11.2005 Galemann Burnout und kommunikative Belastung. Eine experimentelle Untersuchung im virtuellen Unternehmen Diplom
17.11.2005 Haddar Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit von Tele-Tutor(inn)en Diplom
17.11.2005 Wienold Evaluation onlinebasierter Lehr-/Lernsysteme. Anforderung an Instrumente zur Evaluation neuer Medien Promotion
17.11.2005 Drachsler Sensomotorisches Training in der Medizin - Am Beispiel eines Simulators für die transösophageale Echokardiographie Diplom
17.11.2005 Hilgert Emotionen in Organisationen. Eine experimetelle Untersuchung im virtuellen Unternehmen Diplom
17.11.2005 Jäger-Meier Anforderungen an die Qualifizierung von Lehrpersonen im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme im Berufsfeld Pflege und Gesundheit Master -
17.11.2005 Petschenka Kommunikationsprozesse in netzbasierten Lernszenarien. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum tutoriell betreuten Lernen Promotion
17.11.2005 Höhle E-Learning in der Weiterbildung. Evaluation eines E-Learning-Kurses an der Handwerkskammer Chemnitz Diplom
17.11.2005 Kysela-Schiemer (Dr.) Potenziale von neuen Medien für die Entwicklung einer neuen Lernkultur am Beispiel der neuen Lehrerbildung Master -
17.11.2005 Eglmeier Möglichkeiten des netzgestützten Lernens in der Ausbildung zum Physiotherapeuten Master -
17.11.2005 Gabriel Lernplattform moodle als Unterstützung des konstruktivistischen Ansatzes im Fremdsprachenunterricht Master -
17.11.2005 Beier Konzepte Erwachsener über die Interessen von Kindern in Bezug auf das Medium Fernsehen Diplom
17.11.2005 Kahlenberg Usability und Nutzerverhalten von Lernenden und Tutoren auf der Plattform Online-Campus Diplom
17.11.2005 Hagemann (Dr.) Vernetzung, Kombination und Verteilen von biomedizinischem Wissen im Wissensraum der Knowledgesuite Master -
17.11.2005 Schulte Untersuchung zum Einsatz einer internetgestützten Laborumgebung in der Psychologieausbildung Diplom

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de