z.B. 13.07.2025
z.B. 13.07.2025

Medienintegration als Führungsaufgabe I (2. Durchlauf)

Veranstalter: 
Learning Lab
Beteiligt: 
Ort: 
Essen
Termin: 
16.12.2019 - 10:00 bis 17:30

Workshop für Mitarbeitende an Volkshochschulen mit Leitungsverantwortung

13. Dezember 2019 Forschungsdatenmanagment - Austausch, Anschluss, Lösungen

Forschungsdatenmanagment - Austausch, Anschluss, Lösungen

Veranstalter: 
BMBF-Metavorhaben "Digitalisierung in der Bildung" und dem DIPF
Beteiligt: 
Ort: 
Frankfurt
Termin: 
13.12.2019 - 10:00 bis 16:00

Design Research for Change Symposium 2019

Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning

Veranstalter: 
The Design Research for Change (DR4C) Symposium is supported by the Arts and Humanities Research Council (AHRC) under the AHRC’s Design Priority Area Leadership Fellowship scheme (Award Ref: AH/P013619/1) and the Design Museum, London.
Ort: 
Design Museum, London
Termin: 
11.12.2019 - 09:00 bis 12.12.2019 - 18:00

05.12.19: E-Learning in den Gesundheitswissenschaften

Veranstalter: 
E-LearningNRW in Kooperation mit der hsg Bochum
Ort: 
hsg Bochum
Termin: 
05.12.2019 - 09:00 bis 16:30

04.12.19: Facilitating student engagement with digital media in higher education (Online-Workshop)

Veranstalter: 
Universität Oldenburg in Kooperation mit Universität Duisburg-Essen
Ort: 
Adobe Connect
Termin: 
04.12.2019 - 10:00 bis 11:00

Understanding how educational technology can enhance student engagement is increasingly vital in higher education, and particularly so in Arts & Humanities, given the communicative nature of courses. A narrative systematic review was therefore conducted, synthesising a sub-sample of 42 peer-reviewed Arts & Humanities articles published between 2007-2016. Based on a forthcoming article in the Australasian Journal of Educational Technology, central results and implications for teaching and learning, as well as future research directions, will be discussed.

Recording: https://webconf.vc.dfn.de/pin2sd6hx57k/

  Speaker: Melissa Bond

  University of Oldenburg, Germany

  Research Associate, COER Assistant and PhD Candidate

 

29.11.19: Gelingensbedingungen aktivierender Lehr-Lernsettings mit digitalen Medien an Hochschulen (Online-Workshop)

Veranstalter: 
Universität Oldenburg in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
Ort: 
Adobe Connect
Termin: 
29.11.2019 - 10:00 bis 11:00

Im Projekt ActivLeaRn wurde untersucht, unter welchen Bedingungen der Einsatz digitaler Medien zur Aktivierung von Lernprozessen und Studierenden in der Hochschullehre beiträgt. Um Gelingensbedingungen und Gestaltungsdimensionen aktivierender Lehr-Lern-Settings zu identifizieren, wurden Systematic Reviews durchgeführt, die den nationalen und internationalen Stand in diesem Bereich aggregiert und analysiert haben. Zu diesen Aspekten und zentralen Ergebnissen wird im Online-Workshop berichtet und diskutiert.

Aufzeichnung: https://webconf.vc.dfn.de/pz8y0qjn9w2i/

  Referentin: Dr. Svenja Bedenlier
  Fern Universität in Hagen

  Kooperationen, internationale Projekte,Planungs- und Umsetzungskonzepte, Internationalisierung

29.11.19 "Von der Theorie in die Praxis" VDI/VDE PT Förderlinie "Digitale Hochschulbildung" (Online-Workshop)

"Von der Theorie in die Praxis?" Wissenskommunikation und dialogische Bildungsforschung

mit

Vorstellung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung in den Bildungsbereichen" im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung: "Wissenstransfer - Wissensverdichtung - Wissenskommunikation"

Veranstalter: 
VDI/VDE Projektträger
Beteiligt: 
Ort: 
Online
Termin: 
29.11.2019 - 10:00 bis 11:15

 

Freitag, 29. November 2019, 10:00 - 11:30 MEZ

Zum Kalender hinzufügen: Outlook® Kalender | Google Kalender™ | iCal®

Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: digitalehochschulbildung@vdivde-it.de

 

28.11.19: E-Learning in der Medizin

E-Learning in der Medizin

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG
Termin: 
28.11.2019 - 09:00 bis 16:30

27. November 2019: Digitale Medien & Lernengagement in den Erziehungs-und Bildungswissenschaften

Reflektion aktueller Forschungsergebnisse des Projekts ActivLeaRn an der Universität Oldenburg

Veranstalter: 
Universität Oldenburg in Kooperation mit der Universität Duisburg Essen
Ort: 
Universität Oldenburg, Raum V03 0-M017
Termin: 
27.11.2019 - 10:00 bis 11:30

Im Rahmen des BMBF geförderten Projekts ActivLeaRn haben sich die Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Kerres) und die Universität Oldenburg (Prof. Dr. Zawacki-Richter) mit der Frage beschäftigt, wann E-Learning dazu beiträgt, die intensive Auseinandersetzung von Studierenden mit Inhalten zu befördern. Hierzu wurden internationale Studien analysiert und zusammengefasst. Diese Ergebnisse sollen nun mit den Erfahrungen von E-Learning-Akteuren verglichen werden.

Am 27.11.2019 soll dazu ein Workshop an der Universität Oldenburg durchgeführt werden.

Dieser findet zwischen 10 - 11.30 Uhr in Raum V03 0-M017 (Lageplan) statt. Dabei geht es um Ihre Expertise zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre, vor allem im Bereich der Geistes-, Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Um eine kurze Anmeldung über dieses Formular bis zum 25.11.2019  würden wir uns sehr freuen.

Bei Fragen steht Ihnen Dr. Joachim Stöter zur Verfügung: j.stoeter@uni-oldenburg.de

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de