

Titel | Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden? |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2023 |
Book Title | Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende |
Series Title | IFS-Bildungsdialoge |
Volume | 6 |
Seiten | 9-28 |
Authors | Kerres, M |
Editor | Lorenz, R, Brüggeman, T, McElvany, N, Becker, M, Gaspard, H, Lauermann, F |
Publisher | Waxmann |
City | Münster |
ISBN Number | 978-3-8309-4790-5 |
Abstract | Die Bandbreite der Definitionsvorschläge zu digitaler Kompetenz reicht von dem Verstehen digitaler Datenverarbeitung, der kritischen Analyse medialer Botschaften, der Artikulation in Medien bis hin zur Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation. Bildungsangebote zur Digitalkompetenz werden immer nur Ausschnitte davon adressieren können; es bestehen Konfliktlinien im Wettbewerb mit anderen Fachinhalten und Anliegen. Die Entscheidung, wie Digitalkompetenz anzulegen ist, hängt mit disziplinären Perspektiven, aber auch mit Machtinteressen zusammen. Die Forderung nach digitaler Kompetenz ist eine Antwort auf die aktuelle gesellschaftliche Verunsicherung, die von der Digitalisierung ausgeht. Je mehr sich digitale Technik aber in die Handlungspraktiken einwebt, je weniger lässt sich identifizieren, was Digitalkompetenz am Ende ausmacht. |
URL | https://www.waxmann.com/ |
Recent Publications
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities