| Titel | Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden? |
| Publication Type | Book Chapter |
| Year of Publication | 2023 |
| Book Title | Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende |
| Series Title | IFS-Bildungsdialoge |
| Volume | 6 |
| Seiten | 9-28 |
| Authors | Kerres, M |
| Editor | Lorenz, R, Brüggeman, T, McElvany, N, Becker, M, Gaspard, H, Lauermann, F |
| Publisher | Waxmann |
| City | Münster |
| ISBN Number | 978-3-8309-4790-5 |
| Abstract | Die Bandbreite der Definitionsvorschläge zu digitaler Kompetenz reicht von dem Verstehen digitaler Datenverarbeitung, der kritischen Analyse medialer Botschaften, der Artikulation in Medien bis hin zur Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation. Bildungsangebote zur Digitalkompetenz werden immer nur Ausschnitte davon adressieren können; es bestehen Konfliktlinien im Wettbewerb mit anderen Fachinhalten und Anliegen. Die Entscheidung, wie Digitalkompetenz anzulegen ist, hängt mit disziplinären Perspektiven, aber auch mit Machtinteressen zusammen. Die Forderung nach digitaler Kompetenz ist eine Antwort auf die aktuelle gesellschaftliche Verunsicherung, die von der Digitalisierung ausgeht. Je mehr sich digitale Technik aber in die Handlungspraktiken einwebt, je weniger lässt sich identifizieren, was Digitalkompetenz am Ende ausmacht.
|
| URL | https://www.waxmann.com/ |
Recent Publications
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischerQualität in der mediendidaktischen Forschung mittelssystematischer Literaturanalysen
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?

