Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Learning Lab | Exploring the Future of Learning
Forschung
Sie sind hier
Startseite
›
Die Wirksamkeit von Serious Games als Methode zur Verbesserung der Informationskompetenz und Identifikationsfähigkeit von Fake News: Eine quantitative Studie mit jungen Erwachsenen
Weiterlesen
über Die Wirksamkeit von Serious Games als Methode zur Verbesserung der Informationskompetenz und Identifikationsfähigkeit von Fake News: Eine quantitative Studie mit jungen Erwachsenen
Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
Wilmers, A.
,
Gundermann, A.
,
Hähn, K.
,
Irle, G.
,
Koschorreck, J.
,
Nieding, I.
, u. a.
. (2023).
Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
. In
K. Scheiter
&
Gogolin, I.
(Hrsg.)
,
Bildung für eine digitale Zukunft
(EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12
Weiterlesen
über Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
DOI
BibTeX
RTF
RIS
Informelles Lernen von Recruiter*innen zum Umgang mit Karrierenetzwerken – Eine Analyse der fördernden Faktoren für mediengestütztes informelles Lernen im Handel
Weiterlesen
über Informelles Lernen von Recruiter*innen zum Umgang mit Karrierenetzwerken – Eine Analyse der fördernden Faktoren für mediengestütztes informelles Lernen im Handel
Eine Untersuchung von digitalen Transformationen in der Behindertenhilfe - Digitalisierung in der Bildungsarbeit von Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Weiterlesen
über Eine Untersuchung von digitalen Transformationen in der Behindertenhilfe - Digitalisierung in der Bildungsarbeit von Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Informelles Lernen in akademischen Gesundheitsberufen in Abhängigkeit der drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan
Weiterlesen
über Informelles Lernen in akademischen Gesundheitsberufen in Abhängigkeit der drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan
Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI
Kerres, M.
,
Mulders, M.
, &
Beyer, S.
. (Submitted).
Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI
. In
A. Sosna
&
Becker, C.
(Hrsg.)
,
Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren
. Beltz.
Weiterlesen
über Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI
BibTeX
RTF
RIS
‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
Schröder, N.
, &
Donat, S.
. (2023).
‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
.
Research in Learning Technology
,
31
. doi:10.25304/rlt.v31.2916
Weiterlesen
über ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
DOI
BibTeX
RTF
RIS
Effekte organisationaler Veränderungsprozesse auf Job Crafting und Work Engagement - Eine empirische Untersuchung mit praktischen Implikationen
Weiterlesen
über Effekte organisationaler Veränderungsprozesse auf Job Crafting und Work Engagement - Eine empirische Untersuchung mit praktischen Implikationen
Wissenstransfer in überorganisationalen virtuellen Wissensgemeinschaften - Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit im digitalen Raum
Weiterlesen
über Wissenstransfer in überorganisationalen virtuellen Wissensgemeinschaften - Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit im digitalen Raum
Im Spannungsfeld zwischen Entertainment und Bildungsanspruch. Ein Analyse der Rezeption von informativen Storytelling-Formaten auf Instagram.
Weiterlesen
über Im Spannungsfeld zwischen Entertainment und Bildungsanspruch. Ein Analyse der Rezeption von informativen Storytelling-Formaten auf Instagram.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Mission Statement
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literature
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten (Infos)
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Prüfungsarbeiten (Liste)
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account