Lernen verändert sich grundlegend und permanent im digitalen Wandel – und damit auch die Bedingungen und Anforderungen, unter denen Lehrkräfte in der Schule arbeiten. Im Rahmen ihres Workshops am 15.09.2016 auf der Bildungsmediale 2016 (#BDM16) in Mainz präsentieren Richard Heinen (LearningLab, Uni Duisburg-Essen) und Lisa Rosa (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg) verschiedene Thesen zum Wandel des Lehrens und Lernens.
Das LearningLab gestaltet einen Workshop im Rahmen der Fachtagung "Bildung in einer digitalisierten Welt" der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag, den 06.09.2016 im Deutschen Bundestag. Unter der Moderation von MdB Oliver Kaczmarek (SPD) geben Richard Heinen (LearningLab, Universität Duisburg-Essen) und Schulleiterin Barbara Mennekes (Europa-Schule Kamp-Lintfort) Einblicke in ausgewählte Nutzungspraxen digitaler Medien an Schulen in NRW und beleuchten Herausforderungen und Perspektiven. Die zentralen Leitfragen des Workshops lauten: Welch
Edutags.de ist die Social Bookmarking Plattform für den Bildungsbereich, die das Learning Lab mit dem Deutschen Bildungsserver entwickelt hat. Was vielleicht kompliziert klingt, ist eigentlich ganz leicht. Wie einfach es geht und wie praktisch social bookmarking mit edutags sein kann, zeigen wir in diesem Video:
Marco Fileccia hat am 6. Juli mit einer Disputation sein Promotionsverfahren erfolgreich beendet. Dazu gratulieren wir! Die Dissertation mit dem Titel "Kompetenzentwicklung bei der Ausbildung von „Medienscouts“ als medienpädagogischen Ansatz der Peer Education" zeichnet in einem multi-methodischen Ansatz die Entwicklung der Medienkompetenz in der Ausbildung von Medienscouts nach (s. a. den Evaluationsbericht des Learning Lab).
Am 8.6. organisierte das Learning Lab ein Treffen von ca. 80 Lehrkräften, Schulleitungen und Schulträgern aus Kommunen des Ruhrgebiets und am Niederrein (s.a. Artikel in der WAZ). Ziel war eine Vernetzung der unterschiedlichen Akteure, die sich gemeinsam der Aufgabe widmen, digitale Medien systematisch in die Schulentwicklung zu integrieren.
Am 1. Juni war das Learning Lab mit gleich zwei Stellungnahmen im Landtag in Düsseldorf zugegen: Im Schulausschuss ging es am Vormittag um den Antrag der Fraktion der Piraten zur Einführung eines Pflichtfachs Informatik (s. Anhang). Am Nachmittag folgte die Anhörung des Wissenschaftsausschusses zum "Landeshochschulentwicklungsplans (LHEP)", in dem "Digitalisierung" - erfreulicherweise - als einer von neun Entwicklungsschwerpunkten ausgewiesen ist.