Artikel bei "Wissenschaftsmanagement"

Bild des Benutzers Michael Kerres

Der Artikel "Akteure der Digitalisierung: Modernisierung oder Profilierung?" ist online erschienen bei "Wissenschaftsmanagement"

zu Besuch: Min'in Wanka auf Sommerreise

Bild des Benutzers Michael Kerres
Prof. Wanka

Wir freuen uns auf den Besuch von Wissenschaftsministerin Prof. Wanka: Sie wird auf Ihrer diesjährigen Sommerreise zum Thema Digitalisierung am 4. Mai an der UDE Station machen und sich über das BMBF-Projekt SmartQu@lification: "Mobiles Lernen in der Binnenschifffahrt" vor Ort informieren. 

Visionary Leadership for Digital Transformation

Higher education for the sustainable world we want

Veranstalter: 
ICDE, D-Transform; UNESCO
Beteiligt: 
Ort: 
UNESCO HQ, Paris, France
Termin: 
24.05.2017 - 09:00 bis 17:00

The event is hosted by UNESCO, and co-organized with D-Transform and ICDE, who together take the initiative to mobilise globally for visionary leadership of digital transformation of higher education.

The event will address and call for action on the key opportunities and issues for fostering and implementing good governance and visionary leadership for digital transformation in higher education. Below you can find information on the programme, registration for information and venue.

OERcamps stehen vor der Tür

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Vier regionale OERcamps stehen unmittelbar vor der Tür: Gemeinsames Thema aller Angebote sind Open Educational Resources (OER), verstanden als Lehr-Lern-Materialien unter freien und offenen Lizenzen und deren Potenziale für unterschiedliche Bildungsbereiche. Das Programm aller Camps setzt sich dabei zur Hälfte aus geplanten und vorab angekündigten Workshops zusammen, die andere Hälfte bilden spontan angebotene Barcamp-Sessions.  

Learning Lab beim OERcamps West und Nord

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Das OERcamp ist das Treffen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im westdeutschen Raum.

Mainstreaming OER im Portrait

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Unser Projekt „MainstreamingOER“ informiert Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aller Bildungsbereiche für die Vorteile der Arbeit mit offenen Bildungsmaterialien. Wie unser Projekt organisiert ist und welche inhaltlichen Schwerpunkte es gibt, erklärt Projekoordinatorin Dr. Bettina Waffner im Interview mit der Informationsstelle OER.

Werkstatttreffen des "Forum Bildung Digitalisierung"

Bild des Benutzers Tobias Düttmann
Forum DB

Am 30. und 31. März 2017 fand unter Moderation von Richard Heinen vom Learning Lab in Kassel-Fuldatal das erste Treffen der Werkstattschulen im Forum Bildung Digitalisierung statt. Die gebündelten Ergebnisse und Anregungen der Schulen werden als Rückmeldungen an Politik, Verwaltung und Gesellschaft eingebracht um aufzuzeigen, wie digitale Lehre in den Schulalltag zu integrieren und nutzbringend einzusetzen sind.

Einladung zum 3. E-Learning-Netzwerktag der UDE am 09.05.2017

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

Am 09. Mai 2017 findet der 3. E-Learning-Netzwerktag im Glaspavillon am Campus Essen statt. Unter dem Motto „Digitales Lehren und Lernen“ erwartet Sie von 10:00 bis 16:00 Uhr ein vielfältiges Programm: Am Vormittag wird Frau Prof. Dr. Isabell van Ackeren über aktuelle E-Learning-Entwicklungen an der UDE berichten, Hochschullehrende präsentieren innovative Beispiele aus ihrer Lehrpraxis und nehmen dabei auf die studentische Sichtweise Bezug.

Rückblick: Strategien der Digitalisierung

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt

18 Mitglieder von Hochschulleitungen und CIOs von 12 Hochschulen trafen sich am 27.03.2017 am Learning Lab, um über Strategien der Digitalisierung zu sprechen. Professor Michael Kerres vom Learning Lab eröffnete den Workshop und stellte einführend dar, was eine Strategie für E-Learning bzw. Digitalisierung für Studium & Lehre ausmachen kann.

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de