

Titel | Evaluierung einer VR-Lackierwerkstatt im agilen Projektvorgehen |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2021 |
Authors | Mulders, M, Schmitz, A, Weise, M, Zender, R |
Conference Name | DELFI 2021 |
Location | Dortmund |
Abstract | Im Fokus des Papiers steht das interdisziplinäre Forschungsprojekt HandLeVR[1], in dem eine Lernanwendung innerhalb der beruflichen Ausbildung zum/zur Fahrzeuglackierer/in entwickelt wird. Die Lernanwendung ist modular aufgebaut und setzt sich zusammen aus einer virtuellen Lackierwerkstatt, einem Autorenwerkzeug und einer Reflexionsanwendung. Das Papier beschreibt das Evaluierungskonzept, bestehend aus agilen und klassischen Methoden, und bietet erste Ergebnisse zur Verwertbarkeit der Lernanwendung.
|
Projekt:
Recent Publications
- Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen