

Titel | Evaluierung einer VR-Lackierwerkstatt im agilen Projektvorgehen |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2021 |
Authors | Mulders, M, Schmitz, A, Weise, M, Zender, R |
Conference Name | DELFI 2021 |
Location | Dortmund |
Abstract | Im Fokus des Papiers steht das interdisziplinäre Forschungsprojekt HandLeVR[1], in dem eine Lernanwendung innerhalb der beruflichen Ausbildung zum/zur Fahrzeuglackierer/in entwickelt wird. Die Lernanwendung ist modular aufgebaut und setzt sich zusammen aus einer virtuellen Lackierwerkstatt, einem Autorenwerkzeug und einer Reflexionsanwendung. Das Papier beschreibt das Evaluierungskonzept, bestehend aus agilen und klassischen Methoden, und bietet erste Ergebnisse zur Verwertbarkeit der Lernanwendung.
|
Projekt:
Recent Publications
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities