
Bitte wählen (voten) sie für die Sessions, die Sie besuchen möchten. Bitte loggen Sie sich vorher ein!
Weitere Informationen zum Sessionvoting finden Sie hier.Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Eröffnung und Keynotes | 600 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Bedarfsorientierte Weiterentwicklung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten - Vom Zertifikatsprogramm (bis) zur individuellen Beratung | 25 Teilnehmer | |
Was wollen Studierende und Dozierende eigentlich wirklich? | 50 Teilnehmer | |
Chancen verbessern, Hürden abbauen – zur Bedeutung von Online-Angeboten in der Studieneingangsphase der Bergischen Universität Wuppertal | 25 Teilnehmer | |
Lightning Talk mit DigiFellows NRW | 72 Teilnehmer | |
Kompetenzerwerb unterstützen mit Moodle – Präsentation geeigneter Funktionen und Lernaktivitäten | 40 Teilnehmer | |
DH-NRW Session: "Urheberrechtlich geschützte Werke in Lehre und Forschung erlaubnisfrei nutzen" in Kooperation mit dem Elan. e.V. | 30 Teilnehmer | |
PINGO | 150 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
OER suchen, anpassen, bereitstellen – Herausforderungen von OER in der Hochschullehre | 30 Teilnehmer | |
H5P im Kontext der Hochschule. | 40 Teilnehmer | |
OER-Repositorien interaktiver Mathematik-Aufgaben und deren Einbettung in OER-Hochschulstrategien | 25 Teilnehmer | |
E-Assessment in der Praxis | 20 Teilnehmer | |
Plan A virtual Meeting: Online lehren, lernen und arbeiten - eine Einführung | 20 Teilnehmer | |
Gut informiert durchstarten im Studium – ein E-Coaching-Element aus dem Projekt „NRW-Talentscouting“ | 150 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Podiumsdiskussion | 600 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Abendveranstaltung - Donnerstag | 125 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Keynotes und Fazit - Freitag | 600 Teilnehmer |
Thema | Maximale Teilnehmer | |
---|---|---|
Abschlussimbiss - Freitag 13:00 | 600 Teilnehmer |