Weitere drei Mitarbeiter/innen werden in Kürze am Learning Lab anfangen: Thomas Unterholzer studierte Erziehungswissenschaft an der U Regensburg und absolvierte den Master Bildung und Medien an der FernU in Hagen. Er ist zur Zeit an der School of Design Thinking des Hasso-Plattner Instituts Potsdam tätig.
In seinem Vortrag bezieht sich Herr Müller nicht nur auf empirische sozialwissenschaftliche Literatur, sondern lässt auch seine Erfahrungen aus der Hochschulberatung einfließen. Auf das Verhältnis von Organisation zu Institution wird er in den Bereichen Forschung (Profilbildung) und Lehre bzw. Studium (Bologna-Prozess, Digitalisierung der Lehre") eingehen.
Der Vortrag wird live gestreamt auf: https://www.youtube.com/channel/UCTwdt_NTldfjr0CRIgKr3Ew
25 Mitglieder des Learning Lab trafen sich am 30.6./1.7. im Kardinal-Hengsbach Haus in Essen-Werden, um neue Mitarbeiter/innen einzuführen und sich über Perspektiven auszutauschen. Am Donnerstag berichteten die vier Arbeitsgruppen des Learning Lab: "Schule", "Hochschule", "wissenschaftliche Weiterbildung" und "Erwachsenenbildung" über laufende Projekte und zentrale Forschungsfragen. Tobias Hölterhof beendete das offizielle Programm mit einem Vortrag zu existenzphilosophischen Perspektiven auf die Medienpädagogik.
Drei Wissenschaftler/innen erweitern das Team des Learning Lab: Sabine Steffen studierte Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaften an der U Duisburg-Essen und hat als User Experience Specialist in verschiedenen Unternehmen Erfahrung gesammelt. In Essen hat sie zum 1.Juli begonnen. Sie wird am Learning Lab u.a. ein neues Forschungslabor für E-Learning aufbauen.