Am 19.07.2013 fand die zweite Online-Veranstaltung "Edutags in der Lehrerausbildung" statt. Die Aufzeichung ist nun online. Im August und September finden weitere Veranstaltungen statt. Hier haben Sie die Gelegenheit selbst Fragen zu Edutags zu stellen.
In "Schule NRW", dem Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, stellen wir das Projekt School IT Rhein Waal vor uns berichten von Ergebnissen des ersten Projektjahres. Ab dem Schuljahr 2013/14 sollen die Erfahrungen an weitere Schulen aus der Euregio Rhein Waal weitergeben werden. Interessierte Schulen sind schon jetzt eingeladen, sich an die Arbeitsgruppe Schule am Learning Lab (Richard Heinen) zu wenden.
Die RTL2NEWS waren zu Gast in der Walter Baader Realschule in Xanten und berichten über die Smartphonenutzung im Rahmen von School IT Rhein Waal. Der Bericht ist zur Zeit hier abrufbar (ab Minute 5:16).
learning lab, Universität Duisburg - Essen und Deutscher Bildungsserver
Ort:
Online
Termin:
17.09.2013 - 16:00 bis 16:30
Mit Edutags lassen sich Webinhalte sammeln, verschlagworten und teilen, die für einen mediengestützten Unterricht genutzt werden können. Um die Möglichkeiten von Edutags besonders in der Lehrerausbildung nutzbar zu machen, bietet das Edutags-Team in dem kommenden Monaten regelmäßig kostenfreie Online-Workshops an. In den Online-Sitzungen werden die Grundfunktionen von Edutags vorgestellt und Szenarien für die Nutzung in beiden Phasen der Lehrerausbildung angeboten. Die Workshops dauern etwa dreißig Minuten und finden in einem Adobe Connect Seminarraum statt. Ihre Auddio-Einstellungen können Sie vorab hier testen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/edutags
learning lab, Universität Duisburg - Essen und Deutscher Bildungsserver
Ort:
Online
Termin:
12.08.2013 - 15:00 bis 15.08.2013 - 15:30
Mit Edutags lassen sich Webinhalte sammeln, verschlagworten und teilen, die für einen mediengestützten Unterricht genutzt werden können. Um die Möglichkeiten von Edutags besonders in der Lehrerausbildung nutzbar zu machen, bietet das Edutags-Team in dem kommenden Monaten regelmäßig kostenfreie Online-Workshops an. In den Online-Sitzungen werden die Grundfunktionen von Edutags vorgestellt und Szenarien für die Nutzung in beiden Phasen der Lehrerausbildung angeboten. Die Online-Workshops dauern etwa dreißig Minuten und finden in einem Adobe Connect Seminarraum statt. Ihre Auddio-Einstellungen können Sie vorab hier testen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/edutags
learning lab, Universität Duisburg - Essen und Deutscher Bildungsserver
Ort:
Online
Termin:
19.07.2013 - 14:00 bis 14:30
Mit Edutags lassen sich Webinhalte sammeln, verschlagworten und teilen, die für einen mediengestützten Unterricht genutzt werden können. Um die Möglichkeiten von Edutags besonders in der Lehrerausbildung nutzbar zu machen, bietet das Edutags-Team in dem kommenden Monaten regelmäßig kostenfreie Online-Workshops an. In den Online-Sitzungen werden die Grundfunktionen von Edutags vorgestellt und Szenarien für die Nutzung in beiden Phasen der Lehrerausbildung angeboten. Die Online-Workshops dauern etwa dreißig Minuten und finden in einem Adobe Connect Seminarraum statt. Ihre Auddio-Einstellungen können Sie vorab hier testen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/edutags
learning lab, Universität Duisburg - Essen und Deutscher Bildungsserver
Ort:
Online
Termin:
27.06.2013 - 16:00 bis 16:30
Mit Edutags lassen sich Webinhalte sammeln, verschlagworten und teilen, die für einen mediengestützten Unterricht genutzt werden können. Um die Möglichkeiten von Edutags besonders in der Lehrerausbildung nutzbar zu machen, bietet das Edutags-Team in dem kommenden Monaten regelmäßig kostenfreie Online-Workshops an. In den Online-Sitzungen werden die Grundfunktionen von Edutags vorgestellt und Szenarien für die Nutzung in beiden Phasen der Lehrerausbildung angeboten. Die Online-Workshops dauern etwa dreißig Minuten und finden in einem Adobe Connect Seminarraum statt. Ihre Auddio-Einstellungen können Sie vorab hier testen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/edutags