Am 13. und 14. September 2013 fand am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln die 13. Schulleitertagung des MINT-EC e.V. statt. Das IT-Cluster des Vereins, moderiert und geleitet von Learninglab der Universität Duisburg - Essen, war in insgeamt drei der zahlreichen Workshops vertreten.
Das Learninglab der Universität Duisburg - Essen war mit zwei Beiträgen auf der OER-Konferenz 2013 in Berlin vertreten. Im Barcamp-Teil der Veranstaltung haben Ingo Bless (DIPF) und Richard Heinen (Uni DUE) Konzept und Möglichkeiten von Edutags vorgestellt. Im Konferenzteil hat Richard Heinen einen Vortrag mit dem Titel "OER für die Schule - Zum Zusammenspiel von Plattformen für Bildungsressourcen in einem informationell offenen Ökosystem" gehaten.
In der Sendung "Punkt 12" vom 10.09.2013 berichtete RTL über private, digitale Endgeräte in der Schule. Bilder aus der Walter-Bader-Realschule in Xanten zeigen, wie Lehrer und Schüler im Unterricht mit den privaten Geräten umgehen, wenn sie diese mit in die Schule bringen dürfen bzw. sollen ("bring your own device").
Das IT-Cluster hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen an Schulen zu entwickeln, die dazu beitragen, dass digitale Medien jederzeit im Unterricht genutzt werden können. Hierzu sind nicht nur Ausstattungsmaßnahmen erforderlich. Wichtiger noch erscheint es, Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung, zur internen Fortbildung des Kollegiums und zur Kooperation mit Eltern, Schülern und externen Partnern einzuleiten. Der Workshop gibt Einblicke, in den Diskussionsstand der Gruppe und lädt dazu ein, eigene Ideen zur Diskussion zu stellen.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) bietet der Lehrstuhl für Mediendidaktik & Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen
am 08. 10. 2013 am Campus Essen eine Fortbildungsveranstaltung an.
Der Workshop informiert zu aktuellen Aspekten rund um das Thema „Leben mit digitalen Medien“ und führt in das Konzept des Schülerkollegs Pädagogik ein.
Zum Start des Schülerkollegs Pädagogik 2013/14 findet eine Auftaktveranstaltung
am 24. September 2013 um 14.00 am Campus Duisburg statt.
Es wird die Gelegenheit geboten sich über den Ablauf und die entwickelten Arbeitsmaterialien des Schülerkollegs Pädagogik zu informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei inhaltlichen und organisatorischen Fragen und Erfahrungen aus bisher durchgeführten Projekten.