Learning Lab stark beim DGfE-Kongress vertreten

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Vom 13. bis 16. März fand der diesjährige DGfE-Kongress unter dem Motto "Ent I grenz I ungen" statt. Die von der Universität Bremen ausgerichtete Online-Veranstaltung fokussierte Ent- und Begrenzungen für Prozesse in Bildung, Erziehung und Sozialisation.

Abschlussworkshop: HandLeVR

Bild des Benutzers Miriam Mulders
Bild5

Am 15. März 2022 fand in den Räumlichkeiten der Universität Duisburg-Essen anlässlich des Projektabschlusses von HandLeVR (Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt) ein ganztägiger Workshop mit Forscherinnen und Forschern und Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis statt. Der Workshop stand unter der Leitfrage "Wie kann der Transfer von AR/VR-Projekten in den Bildungsalltag gelingen?".

Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs

Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In C. Chinn, Tan, E., Chan, C., & Kalo, Y. (Hrsg.), International Collaboration toward Educational Innovation for All: Overarching Research, Development, and Practices (Proceedings of the 16th International Conference of the Learning Sciences) (S. 1133-1136). Hiroshima, Japan: International Society of the Learning Sciences. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/361419570_Teachers'_use_of_augmented_reality_in_the_classroom_reasons_practices_and_needs

Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“: EdTech Research Forum 2022

Bild des Benutzers

Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet am Learning Lab der Universität der Duisburg-Essen mit dem EdTech Research Forum 2022 Die nächste Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Auf der Tagung werden bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung geschaffen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie gegeben.

 

 

VR-Lackierwerkstatt in "Deutsche Handwerks Zeitung"

Bild des Benutzers Michael Kerres
Logo

In dem BMBF-Projekt HandLeVR entwickeln wir gemeinsam mit der U Potsdam / HU Berlin, Mercedes-Benz AG und der ZWH, Düsseldorf eine Virtual Realiity Anwendung zur Simulation einer Lackierwerkstatt. Die Auszubildenden erlernen - auf der Grundlage des 4C/ID-Modells - die Lackierung von Teilen  einer Autokarosserie. Die Software steht unter einer Open Source Lizenz zur Verfüng. 

https://handlevr.de/projekt/

Beyond viewing counts, likes & Co - An Analysis of Instructional Videos on Youtube

Mulders, M., & Wendt, J.. (2022). Beyond viewing counts, likes & Co - An Analysis of Instructional Videos on Youtube. In Proceedings of the 14th International Conference on Computer Supported Education (CSEDU 2022) : Vol. 1. 14th International Conference on Computer Supported Education (S. 236-241). Setúbal: Science and Technology Publications. doi:10.5220/0011032800003182

Seiten

Subscribe to RSS - Forschung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de