Vom 13. bis 16. März fand der diesjährige DGfE-Kongress unter dem Motto "Ent I grenz I ungen" statt. Die von der Universität Bremen ausgerichtete Online-Veranstaltung fokussierte Ent- und Begrenzungen für Prozesse in Bildung, Erziehung und Sozialisation.
Am 15. März 2022 fand in den Räumlichkeiten der Universität Duisburg-Essen anlässlich des Projektabschlusses von HandLeVR (Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt) ein ganztägiger Workshop mit Forscherinnen und Forschern und Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis statt. Der Workshop stand unter der Leitfrage "Wie kann der Transfer von AR/VR-Projekten in den Bildungsalltag gelingen?".
Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet am Learning Lab der Universität der Duisburg-Essen mit dem EdTech Research Forum 2022 Die nächste Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Auf der Tagung werden bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung geschaffen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie gegeben.
In dem BMBF-Projekt HandLeVR entwickeln wir gemeinsam mit der U Potsdam / HU Berlin, Mercedes-Benz AG und der ZWH, Düsseldorf eine Virtual Realiity Anwendung zur Simulation einer Lackierwerkstatt. Die Auszubildenden erlernen - auf der Grundlage des 4C/ID-Modells - die Lackierung von Teilen einer Autokarosserie. Die Software steht unter einer Open Source Lizenz zur Verfüng.