Das "Schulnetzwerk Lernen 25" in Duisburg hat im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Ziele und Umsetzungsschritte zur besseren Nutzung digitaler Medien in der Schulpraxis bestimmt. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt bilden die Basis für die weitere Zusammenarbeit im "Schulnetzwerk Lernen 25".
Um den Prozess des digitalen Wandels an Schulen systematisch und vernetzt zu gestalten, wurde das Pilotprojekt Essen.Schule.digital ins Leben gerufen: In Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen ("LearningLab") wird hierzu ein Schulnetzwerk aufgebaut, bei dem alle städtischen Berufskollegs vertreten sind. Der Kooperationsvertrag für Essen.Schule.digital wurde am Dienstag (19.3.) im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum von allen Netzwerkpartnern (Schulen, Schulträger, Bezirksregierung, Universität Duisburg-Essen) feierlich unterzeichnet.
Am 19. März 2019 um 14:00 Uhr findet im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum die Auftaktveranstaltung für das neue Berufskolleg-Netzkwerk der Stadt Essen statt.
Am vergangenen Freitag präsentierte Daniel Otto vom Learning Lab gemeinsam mit den Kooperationspartnern des BMBF-Projekts „OER-Transferpartner“ den Stand und die Perspektiven von Open Educational Resources (OER) in Deutschland.
In Schulnetzwerk der neun Essener Berufskollegs hat heute die Schulleiterrunde unter Moderation des Learning Lab getagt. Zentrale Themen waren neben organisatorischen Planungen das Herausarbeiten von Wegen zur Verankerung von Essen.Schule.digital im Schulalltag. Darüber hinaus wurden den Schulen die Ergebnisse der Medienhaus Umfrage präsentiert.
Wissen im Gespräch: Ist NRW fit für das Klassenzimmer 2.0?
Die Einigung über den Digitalpakt für die Modernisierung der Schulen hat in NRW ein überwiegend positives Echo in Politik und Lehrerverbänden ausgelöst. Fünf Milliarden Euro stellt der Bund den Schulen in Deutschland für neue Computer, besseres Internet und digitale Lehrmethoden zur Verfügung – aber reicht das aus?
Vortrag "Digitale Schulentwicklung als Beitrag zur Potenzialförderung "
aif der Regionaltagung der ZUKUNFTSSCHULEN im Regierungsbezirk Arnsberg am 26. Februar 2019
Vorstellung des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" und des Teilprojekts DigiSchulNet auf dem Tag der Bildungsforschung 2019 am IZfB der UDE
Veranstalter:
IZfB der UDE
Ort:
UDE
Termin:
15.02.2019 - 10:00 bis 14:00
Am 15. Februar wurde die Konzeption zweier Projekte des Learning Labs präsentiert: einerseits das Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" und andererseits das darin geförderte Projekt DigiSchulNet. Sowohl das Format "Speed-Science" als auch die Posterpräsentation wurden als Plattform genutzt, die Projekte zu präsentieren und zu diskutieren.